Wie erhält man als Slack-App einen User Token?

Melden
  1. Einführung in Slack-Apps und Tokens
  2. Unterschied zwischen Bot Token und User Token
  3. OAuth 2.0 Prozess zur Erlangung eines User Tokens
  4. Schritte für den Erhalt des User Tokens
  5. Durchführung der Nutzer-Autorisierung
  6. Fazit zur Erlangung eines Slack User Tokens

Einführung in Slack-Apps und Tokens

Slack-Apps sind Anwendungen, die mit der Slack-Plattform interagieren, um Funktionen zu erweitern oder spezifische Aufgaben innerhalb eines Slack-Workspaces zu automatisieren. Dabei ist es häufig notwendig, im Namen eines Benutzers Aktionen durchzuführen, wofür sogenannte User Tokens benötigt werden. Ein User Token ermöglicht es der App, auf die API mit den Rechten eines bestimmten Nutzers zuzugreifen.

Unterschied zwischen Bot Token und User Token

Bei der Entwicklung von Slack-Apps gibt es verschiedene Arten von Tokens. Ein Bot Token ist an die App gebunden und repräsentiert den Bot-User, der Funktionen im Workspace ausführt. Ein User Token hingegen stellt die Berechtigungen und Identität eines echten Nutzers dar. Um also Nutzer-spezifische Daten zu lesen oder im Namen eines Nutzers zu agieren, muss man einen User Token erhalten.

OAuth 2.0 Prozess zur Erlangung eines User Tokens

Der wichtigste Schritt zum Erhalt eines User Tokens bei einer Slack-App ist der OAuth 2.0 Autorisierungsprozess. Dabei wird der Nutzer auf eine Slack-Autorisierungsseite geleitet, wo er der App Zugriff auf bestimmte Berechtigungen (Scopes) gewährt. Nach erfolgreicher Autorisierung erhält die App einen Access Token, der die Identität und Berechtigungen des Nutzers widerspiegelt.

Schritte für den Erhalt des User Tokens

Zunächst muss in der Slack-App-Konfiguration festgelegt werden, welche Nutzer-Berechtigungen (Scopes) benötigt werden. Typische Scopes für User Tokens sind beispielsweise channels:read oder users:read. Anschließend sollten die OAuth-URLs eingerichtet werden, unter anderem die Redirect URL, auf die Slack nach erfolgreicher Zustimmung zurückleitet.

Durchführung der Nutzer-Autorisierung

Der Nutzer klickt auf einen OAuth-Link, der die Slack-Autorisierungsseite öffnet. Dort wird angezeigt, welche Rechte die App anfragt. Wenn der Nutzer zustimmt, erhält die Slack-App einen Autorisierungscode, den sie gegen das User Token eintauscht. Dieses Token wird dann sicher gespeichert und für API-Aufrufe im Kontext des Nutzers verwendet.

Fazit zur Erlangung eines Slack User Tokens

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erhalt eines User Tokens für eine Slack-App immer über den OAuth 2.0 Autorisierungsprozess erfolgt. Nur wenn ein Nutzer aktiv zustimmt und die entsprechenden Rechte vergibt, kann die App im Namen dieses Nutzers agieren. Dies stellt sicher, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten und die Berechtigungen transparent sind.

0
0 Kommentare