Wie deaktiviere ich die Kindersicherung auf dem Kindle Paperwhite?
- Einführung
- Voraussetzungen
- Schritte zur Deaktivierung der Kindersicherung
- Was passiert nach der Deaktivierung?
- Alternative: Passwort ändern
- Fazit
Einführung
Die Kindersicherung auf dem Kindle Paperwhite ist dafür gedacht, den Zugriff auf bestimmte Inhalte zu beschränken und somit sicherzustellen, dass Kinder nur altersgerechte Materialien lesen können. Möchten Sie die Kindersicherung wieder deaktivieren, weil die Einschränkungen nicht mehr nötig sind oder Sie Änderungen vornehmen möchten, ist dies mit wenigen Schritten möglich.
Voraussetzungen
Um die Kindersicherung auf Ihrem Kindle Paperwhite deaktivieren zu können, benötigen Sie zunächst den Zugang zum Gerät selbst. Außerdem sollten Sie das Passwort oder die PIN der Kindersicherung wissen, da diese bei der Deaktivierung abgefragt wird. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, ist ein Zurücksetzen des Geräts eventuell notwendig, wobei dabei gespeicherte Daten verloren gehen können.
Schritte zur Deaktivierung der Kindersicherung
Schalten Sie zunächst Ihren Kindle Paperwhite ein und entsperren Sie das Hauptmenü. Tippen Sie anschließend oben rechts auf das Symbol für Einstellungen (Zahnradsymbol). In den Einstellungen wählen Sie den Punkt Kindersicherung oder Kindersicherung & Kindersicherungseinstellungen aus. Dort werden Sie aufgefordert, das bestehende Passwort einzugeben, um Zugriff auf die Einstellungen zu erhalten.
Nachdem Sie das Passwort korrekt eingegeben haben, erscheinen Optionen zur Verwaltung der Kindersicherung. Um die Kindersicherung komplett zu deaktivieren, suchen Sie eine Option wie Kindersicherung deaktivieren oder Kindersicherung ausschalten und wählen Sie diese aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl gegebenenfalls mit einem weiteren Tastendruck oder Eingabe des Passworts.
Was passiert nach der Deaktivierung?
Nach der Deaktivierung werden keine Einschränkungen mehr auf dem Kindle Paperwhite wirksam. Dies bedeutet, dass sämtliche Inhalte, Apps und Funktionen wieder uneingeschränkt verfügbar sind. Beachten Sie, dass die zuvor eingeschränkten Inhalte nun frei zugänglich sind, was insbesondere dann wichtig ist, wenn Kinder Zugriff auf das Gerät haben.
Alternative: Passwort ändern
Wenn Sie die Kindersicherung nicht vollständig deaktivieren, sondern nur das Passwort ändern möchten, finden Sie in denselben Einstellungen eine Option zum Ändern des Passworts. Auch hierzu müssen Sie das aktuelle Passwort eingeben, bevor Sie eine neue PIN oder einen neuen Code festlegen können.
Fazit
Die Deaktivierung der Kindersicherung auf einem Kindle Paperwhite erfolgt über die Einstellungen des Geräts unter Eingabe des entsprechenden Passworts. Es ist keine komplexe Prozedur, erfordert aber den richtigen Zugangscode. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, sollten Sie Vorsicht walten lassen, da ansonsten ein Zurücksetzen des Gerätes nötig werden kann.