Wie bootet man ein Lenovo ThinkPad von einem USB-Stick?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung des USB-Sticks
  3. BIOS-/UEFI-Einstellungen auf dem Lenovo ThinkPad
  4. Bootmenü als Alternative zur dauerhaften Änderung
  5. Startvorgang und mögliche Probleme
  6. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer möchten ihr Lenovo ThinkPad von einem USB-Stick starten, sei es um ein neues Betriebssystem zu installieren, ein Rettungstool zu verwenden oder ein bootfähiges Programm auszuführen. Das Booten von einem USB-Gerät kann jedoch anfangs komplex erscheinen, besonders wenn man sich mit den BIOS- oder UEFI-Einstellungen nicht auskennt. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie man ein Lenovo ThinkPad erfolgreich von einem USB-Stick bootet.

Vorbereitung des USB-Sticks

Bevor Sie Ihr Lenovo ThinkPad von einem USB-Stick booten können, muss der USB-Stick korrekt vorbereitet sein. Das bedeutet, dass auf dem USB-Stick eine bootfähige Umgebung vorhanden sein muss. Dies kann ein Installationsmedium für Windows, Linux oder auch ein spezielles Rettungssystem sein. Programme wie Rufus oder das Media Creation Tool von Microsoft helfen dabei, einen USB-Stick bootfähig zu machen. Achten Sie darauf, dass der USB-Stick mindestens die Anforderungen an den Speicherplatz erfüllt und dass er korrekt formatiert ist, meistens im FAT32- oder NTFS-Format.

BIOS-/UEFI-Einstellungen auf dem Lenovo ThinkPad

Um das Booten von USB zu ermöglichen, muss meist die Bootreihenfolge im BIOS oder UEFI angepasst werden. Starten Sie dazu Ihr ThinkPad und drücken Sie während des Startvorgangs die entsprechende Taste, meistens F1 oder Enter, um ins BIOS-Setup zu gelangen. Im BIOS angekommen, navigieren Sie zum Bereich Boot oder Startup. Hier können Sie die Bootpriorität anpassen und den USB-Stick an die erste Stelle der Bootreihenfolge setzen. Falls Ihr ThinkPad im UEFI-Modus bootet, stellen Sie sicher, dass die Option Secure Boot deaktiviert ist, da dieser Schutzmechanismus das Booten von nicht signierten Medien verhindern kann.

Bootmenü als Alternative zur dauerhaften Änderung

Falls Sie die BIOS-Einstellungen nicht dauerhaft ändern möchten, nutzen viele Lenovo ThinkPads die Möglichkeit, durch Drücken der F12-Taste während des Startvorgangs ein Bootmenü aufzurufen. In diesem Menü können Sie temporär auswählen, von welchem Gerät Sie starten wollen, ohne die Bootreihenfolge dauerhaft zu verändern. Wählen Sie hier einfach den USB-Stick aus, um das System davon zu starten.

Startvorgang und mögliche Probleme

Nachdem Sie die Bootreihenfolge eingestellt haben oder das Bootmenü verwendet haben, startet das Lenovo ThinkPad nun vom USB-Stick. Sollte das Gerät dennoch nicht vom USB-Stick booten, überprüfen Sie zuerst, ob der Stick richtig erstellt wurde und ob er fehlerfrei funktioniert. Zudem kann das deaktivierte USB-Boot im BIOS, ein aktivierter Secure Boot oder ein veraltetes BIOS/UEFI die Ursache sein. In solchen Fällen kann ein BIOS-Update oder das Deaktivieren von Secure Boot helfen.

Fazit

Das Booten eines Lenovo ThinkPads von einem USB-Stick erfordert meist nur wenige Einstellungen im BIOS oder das Aufrufen des Bootmenüs. Wichtig ist eine korrekt erstellte bootfähige USB-Medien und die Anpassung der Bootprioritäten. Mit diesen Schritten können Sie verschiedene Betriebssysteme und Tools einfach auf Ihrem ThinkPad verwenden.

0
0 Kommentare