Wie beantragt man eine Apple Card?
- Voraussetzungen für die Beantragung
- Start des Antragsprozesses
- Kreditwürdigkeitsprüfung und Entscheidung
- Verwendung und physische Karte
- Fazit
Voraussetzungen für die Beantragung
Bevor Sie eine Apple Card beantragen können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die grundlegenden Voraussetzungen erfüllen. Die Apple Card ist derzeit nur in den Vereinigten Staaten verfügbar und erfordert, dass der Antragsteller mindestens 18 Jahre alt ist (oder das Mindestalter im jeweiligen Bundesstaat). Zudem benötigen Sie eine Apple-ID, die mit zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert ist, sowie ein kompatibles iPhone mit iOS 12.4 oder höher. Zusätzlich verlangt Apple, dass Ihre finanzielle Situation sowie Ihre Kreditwürdigkeit geprüft werden kann, weshalb eine Sozialversicherungsnummer (Social Security Number) notwendig ist.
Start des Antragsprozesses
Der Antrag für die Apple Card erfolgt ausschließlich digital und ist direkt über die Wallet-App auf dem iPhone möglich. Öffnen Sie zunächst die Wallet-App und tippen Sie auf das Pluszeichen (+”) oben rechts, um eine neue Karte hinzuzufügen. Dort wählen Sie die Apple Card aus. Anschließend starten Sie die Anmeldung, bei der Sie einige persönliche Informationen eingeben müssen. Dazu zählen Ihr vollständiger Name, Geburtsdatum, Wohnadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Ihre Sozialversicherungsnummer. Diese Angaben dienen dazu, Ihre Identität zu verifizieren und eine Bonitätsprüfung durchzuführen.
Kreditwürdigkeitsprüfung und Entscheidung
Nach Eingabe der erforderlichen Daten führt Apple in Zusammenarbeit mit dem Partnerbankunternehmen Goldman Sachs eine Kreditwürdigkeitsprüfung durch. Diese beinhaltet die Einsicht in Ihre bisherigen Kreditinformationen und Ihr bisheriges Zahlungsverhalten über Kreditbüros. Die Prüfung dauert meist nur wenige Minuten. Sobald die Entscheidung getroffen ist, zeigt die Wallet-App das Ergebnis an: Wird Ihre Apple Card genehmigt, erhalten Sie eine virtuelle Karte direkt zum sofortigen Einsatz in der Wallet-App. Sollte der Antrag abgelehnt werden, wird Ihnen dies ebenfalls informiert und es können alternative Schritte oder Hilfestellungen angeboten werden.
Verwendung und physische Karte
Nach erfolgreicher Anmeldung und Genehmigung können Sie die Apple Card sofort digital nutzen, zum Beispiel für kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay oder Online-Einkäufe. Wenn Sie möchten, können Sie im Anschluss eine physische Titanium-Karte anfordern, die Ihnen per Post zugeschickt wird. Diese Karte kann für Akzeptanzstellen genutzt werden, die kein kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay unterstützen. Die physische Karte hat keine sichtbaren Kartennummern oder den CVV-Code, um die Sicherheit zu erhöhen; diese Daten sind in der Wallet-App hinterlegt.
Fazit
Die Beantragung der Apple Card ist ein unkomplizierter und komplett digitaler Prozess, der vor allem über die Wallet-App auf dem iPhone erfolgt. Voraussetzung sind eine US-Residency, eine gültige Apple-ID sowie die Bereitschaft zur Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit. Nach Eingabe der persönlichen Daten und der erfolgreichen Prüfung erhalten Sie die Karte sofort digital und können optional eine physische Karte bestellen. Apple legt dabei großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz während des gesamten Antrags- und Nutzungsprozesses.