Wie aktualisiere ich die Karten in OsmAnd korrekt?
- Vorbereitung für das Update
- OsmAnd öffnen und zum Kartenmanager navigieren
- Aktualisierung der Karten durchführen
- Wichtige Hinweise während des Updates
- Alternative Möglichkeiten und manuelle Updates
- Nach dem Update
Vorbereitung für das Update
Bevor du mit dem Aktualisieren der Karten in OsmAnd beginnst, ist es wichtig sicherzustellen, dass dein Gerät entweder über eine stabile WLAN-Verbindung verfügt oder ausreichend mobiles Datenvolumen vorhanden ist. Da Kartendaten häufig mehrere hundert Megabyte groß sein können, empfiehlt es sich generell, das Update über WLAN durchzuführen, um unnötige Kosten und eine langsame Downloadgeschwindigkeit zu vermeiden. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Akku ausreichend geladen ist, oder das Gerät während des Updates an eine Stromquelle anschließen.
OsmAnd öffnen und zum Kartenmanager navigieren
Starte zunächst die OsmAnd-App auf deinem Smartphone oder Tablet. Im Hauptmenü findest du einen Bereich namens Karten. Hier kannst du entweder direkt den Kartenmanager aufrufen oder über die Einstellungen den Punkt zur Kartenverwaltung finden. Der Kartenmanager zeigt dir eine Übersicht aller bereits installierten Karten sowie der verfügbaren Updates an. OsmAnd prüft automatisch, ob für deine installierten Karten neuere Versionen vorhanden sind.
Aktualisierung der Karten durchführen
Im Kartenmanager werden dir unter Updates die Karten angezeigt, für die neue Versionen verfügbar sind. Du kannst entweder jede einzelne Karte nacheinander aktualisieren oder die Funktion zum aktualisieren aller Karten gleichzeitig benutzen. Wenn du eine Karte aktualisieren möchtest, tippst du auf die entsprechende Schaltfläche Aktualisieren oder ein Symbol mit einem Pfeil nach unten. OsmAnd lädt dann die neueste Version der Kartendaten herunter und überschreibt automatisch die alte Version.
Wichtige Hinweise während des Updates
Während des Updates solltest du die App möglichst nicht schließen oder dein Gerät neustarten, um Datenverluste oder Unterbrechungen zu vermeiden. Sollte die Verbindung einmal abbrechen, kannst du das Update in der Regel später fortsetzen, da OsmAnd teilweise durch einen Resume-Mechanismus unterstützt wird. Es empfiehlt sich auch, nach dem Update die OsmAnd-App neu zu starten, damit alle neuen Daten korrekt eingelesen werden.
Alternative Möglichkeiten und manuelle Updates
Falls das automatische Update über die App aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, kannst du Karten auch manuell herunterladen und in OsmAnd importieren. Dafür besuchst du die offizielle OsmAnd-Webseite oder die OpenStreetMap-Datenbank, lädst die gewünschten Karten-Dateien herunter und importierst sie in den Kartenordner von OsmAnd auf deinem Gerät. Diese Methode erfordert allerdings etwas technisches Verständnis und wird meistens nur von fortgeschrittenen Nutzern verwendet.
Nach dem Update
Nach erfolgreicher Aktualisierung der Karten kannst du überprüfen, ob die neuen Daten verfügbar sind, indem du in OsmAnd die Karte öffnest und z. B. nach neu hinzugefügten Straßen oder aktualisierten Points of Interest (POIs) suchst. Es ist ratsam, regelmäßig Updates durchzuführen, da sich die Karte durch neue Bautätigkeiten, Straßensperrungen oder Veränderungen im Straßennetz schnell ändern kann.
Zusammenfassend ist das Aktualisieren der Karten in OsmAnd ein einfacher und benutzerfreundlicher Prozess, der hauptsächlich über den integrierten Kartenmanager erfolgt. Mit einer stabilen Internetverbindung und etwas Geduld hast du stets aktuelle Kartendaten zur Verfügung, sodass deine Navigation zuverlässig und präzise funktioniert.