Wie aktiviere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung für mein Unikonto?
- Einleitung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Schritt 1: Anmeldung am Unikonto
- Schritt 2: Navigieren zu den Sicherheitseinstellungen
- Schritt 3: Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Schritt 4: Einrichtung der Authenticator-App
- Schritt 5: Verifizierung des zweiten Faktors
- Schritt 6: Backup-Codes sichern
- Abschließende Hinweise
Einleitung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet einen zusätzlichen Schutz für Ihr Unikonto, indem neben dem Passwort eine zweite Verifizierungsebene eingeführt wird. So wird sichergestellt, dass nur Sie Zugriff auf Ihr Konto haben, selbst wenn Ihr Passwort einmal kompromittiert sein sollte.
Schritt 1: Anmeldung am Unikonto
Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, loggen Sie sich zunächst auf der offiziellen Webseite Ihres Universitätskontos mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Login-Seite verwenden, die von Ihrer Hochschule bereitgestellt wird.
Schritt 2: Navigieren zu den Sicherheitseinstellungen
Nach erfolgreichem Login finden Sie meist im Benutzerprofil oder in den Kontoeinstellungen einen Bereich namens "Sicherheit" oder "Passwort & Sicherheit". Dort befindet sich die Option für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Falls Sie diese Sektion nicht sofort finden, kann Ihnen auch die Hilfeseite Ihrer Universität Unterstützung bieten.
Schritt 3: Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Klicken Sie auf die Funktion zur Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Oft werden Ihnen unterschiedliche Verfahren angeboten, wie etwa Authenticator-Apps (z. B. Google Authenticator oder Microsoft Authenticator) oder das Versenden von Sicherheit-Codes per SMS.
Die Verwendung einer Authenticator-App wird empfohlen, da sie in der Regel sicherer und praktischer ist als SMS-Codes. Sie müssen die gewünschte App auf Ihrem Smartphone installieren, falls noch nicht geschehen.
Schritt 4: Einrichtung der Authenticator-App
Nachdem Sie sich für eine Methode entschieden haben, wird Ihnen ein QR-Code angezeigt. Öffnen Sie Ihre Authenticator-App auf dem Smartphone, wählen Sie die Option zum Hinzufügen eines neuen Kontos und scannen Sie den QR-Code. Daraufhin generiert die App zeitbasierte Einmal-Passwörter (TOTP), die Sie benötigen, um sich zukünftig zusätzlich zu Ihrem Passwort einzuloggen.
Schritt 5: Verifizierung des zweiten Faktors
Um die Einrichtung abzuschließen, geben Sie den aktuellen Code aus der Authenticator-App auf der Webseite ein. Das System überprüft so, ob alles korrekt eingerichtet wurde.
Schritt 6: Backup-Codes sichern
Meist wird Ihnen nach erfolgreicher Aktivierung eine Liste von Backup-Codes angezeigt. Diese Codes dienen als alternative Zugangsmöglichkeit, falls Sie keinen Zugriff auf die Authenticator-App haben sollten. Speichern Sie diese Codes an einem sicheren Ort, zum Beispiel in einem Passwort-Manager oder ausgedruckt in einem verschlossenen Schrank.
Abschließende Hinweise
Nach der Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung müssen Sie bei jeder Anmeldung neben Ihrem Passwort auch einen Code aus der Authenticator-App eingeben. Dies schützt Ihr Konto zuverlässig vor unbefugtem Zugriff. Sollten Sie Probleme bei der Einrichtung haben, steht Ihnen der IT-Support Ihrer Universität zur Verfügung.
