Wie aktiviere ich die 3D-Kartendarstellung in OsmAnd?
- Einleitung
- Voraussetzungen für die 3D-Darstellung
- Schritte zum Aktivieren der 3D-Kartendarstellung
- Zusätzliche Einstellungen und Tipps
- Fazit
Einleitung
OsmAnd ist eine beliebte Navigations-App, die OpenStreetMap-Daten nutzt und vielfältige Ansichten für Karten bietet. Eine besonders anschauliche Möglichkeit ist die 3D-Kartendarstellung. Diese Darstellung hebt Gebäude, Gelände und andere geografische Details räumlich hervor und sorgt für ein realistischeres Navigationserlebnis. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie die 3D-Ansicht in OsmAnd aktivieren können.
Voraussetzungen für die 3D-Darstellung
Bevor Sie die 3D-Karte aktivieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die aktuellen Kartenmaterialien und eventuell benötigte Zusatzdaten in OsmAnd heruntergeladen haben. Die 3D-Darstellung arbeitet insbesondere mit Höhendaten (DEM-Daten) und 3D-Gebäudedaten, die nicht immer standardmäßig installiert sind. Prüfen Sie außerdem, ob Ihre OsmAnd-Version aktuell ist, da ältere Versionen möglicherweise keine 3D-Funktion unterstützen oder diese eingeschränkt ist.
Schritte zum Aktivieren der 3D-Kartendarstellung
Starten Sie zunächst die OsmAnd-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Um zur 3D-Ansicht zu gelangen, öffnen Sie das Hauptmenü, welches meist über das Symbol mit den drei horizontalen Linien oben links erreichbar ist. Navigieren Sie dann in den Bereich Einstellungen und wählen Sie dort den Punkt Karten und Ansicht oder Kartenanzeige. Innerhalb dieses Menüs befindet sich ein Abschnitt mit dem Namen Kartentyp oder Kartendarstellung.
Hier können Sie zwischen verschiedenen Kartenansichten wählen. Um die 3D-Darstellung zu aktivieren, müssen Sie eine Option auswählen, die entweder 3D-Karte, Gelände 3D oder 3D-Gebäude bezeichnet ist. Je nach OsmAnd-Version kann die Bezeichnung variieren, zum Beispiel Relief oder 3D-Rendering. Aktivieren Sie diese Einstellung, indem Sie den Schalter betätigen oder die entsprechende Option markieren.
Zusätzliche Einstellungen und Tipps
Nachdem Sie die 3D-Ansicht aktiviert haben, empfiehlt es sich, auch das Höhenmodell herunterzuladen, wenn dies noch nicht geschehen ist. Dieses finden Sie im Menü unter Herunterladen von Karten oder Downloads unter dem Bereich der Zusatzdaten – oft als Digitales Höhenmodell (DEM) bezeichnet. Das Höhenmodell verbessert die Geländedarstellung und macht die 3D-Karte realistischer.
Um den Effekt der 3D-Darstellung besser wahrzunehmen, können Sie die Kartenneigung verändern. Suchen Sie in den Kartenanzeige-Einstellungen nach der Option Kartenneigung oder Neigung der Karte und stellen Sie einen Neigungswinkel ein, z. B. 30 Grad. Dies sorgt dafür, dass Sie die Karte nicht nur von oben, sondern leicht seitlich sehen, was die dreidimensionale Wirkung verstärkt.
Bitte beachten Sie, dass die 3D-Kartendarstellung auf einigen Geräten leistungshungrig sein kann und möglicherweise die Akkulaufzeit beeinträchtigt. Falls die Darstellung ruckelt oder die App langsam reagiert, kann es helfen, die Grafikdetails in den Einstellungen herabzusetzen oder die 3D-Funktion wieder zu deaktivieren.
Fazit
Die Aktivierung der 3D-Kartendarstellung in OsmAnd ist ein einfacher Vorgang, der vor allem über die Einstellungen für Kartenansicht erfolgt. Durch das Herunterladen ergänzender Daten und das Einstellen der Kartenneigung lässt sich das dreidimensionale Erlebnis deutlich verbessern. So erhalten Sie eine realistischere und ansprechendere Navigation mit detaillierter Visualisierung von Gelände und Gebäuden.
