Werden für zusätzlichen Speicherplatz bei der Nutzung von Final Cut Pro Kosten fällig?
- Grundlegendes zu Final Cut Pro und Speicherplatz
- Speicherplatz auf dem Mac und mögliche Kosten
- Cloud-Speicher und Final Cut Pro
- Zusammenfassung
Grundlegendes zu Final Cut Pro und Speicherplatz
Final Cut Pro ist eine leistungsstarke Videobearbeitungssoftware von Apple, die auf Mac-Computern verwendet wird. Die Software selbst wird über den Mac App Store als Einmalkauf angeboten, sodass keine laufenden Gebühren für die Nutzung des Programms selbst anfallen. In Bezug auf den Speicherplatz gilt es zu beachten, dass Final Cut Pro Videodateien, Projekte, Renderdateien, Cache- und Backup-Dateien lokal auf der Festplatte speichert. Aufgrund der Größe und der Ressourcennatur von Videomaterial spielt der Speicherplatz eine wichtige Rolle bei der Verwendung.
Speicherplatz auf dem Mac und mögliche Kosten
Final Cut Pro belegt Speicherplatz ausschließlich auf der Festplatte oder SSD des Macs beziehungsweise auf externen Laufwerken, die angeschlossen werden können. Die Software selbst verursacht keine zusätzlichen Kosten für Speicherplatz, da die Speicherung komplett in der eigenen Hardwareumgebung erfolgt. Sollte der lokale Speicherplatz nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, entweder mehr internen Speicher zu kaufen (beim Neukauf des Macs, da dieser meist nicht nachrüstbar ist) oder externe Speicherlösungen wie Festplatten, SSDs oder NAS-Systeme zu verwenden. Für diese Speicherlösungen fallen selbstverständlich einmalige Kosten für die Hardware an, gegebenenfalls auch Kosten für entsprechende Cloud-Dienste, falls man auf Online-Speicher zugreifen will.
Cloud-Speicher und Final Cut Pro
Final Cut Pro bietet keine integrierte eigene Cloud-Speicheroption an. Das bedeutet, dass man zum Speichern in der Cloud auf externe Dienste wie iCloud, Dropbox, Google Drive oder andere Anbieter zurückgreifen muss. Diese Dienste bieten oft gewisse kostenlose Speicherplätze, ab deren Überschreitung kostenpflichtige Abonnements gestartet werden müssen. Falls man also großen Speicherplatz über einen Cloud-Anbieter nutzen möchte, entstehen hierbei zusätzliche Kosten, die allerdings nicht durch Final Cut Pro selbst, sondern durch den jeweiligen Cloud-Anbieter verursacht werden.
Zusammenfassung
Direkt durch die Nutzung von Final Cut Pro fallen keine Kosten für zusätzlichen Speicherplatz an. Die Software nutzt den vorhandenen Speicher auf dem Mac oder angeschlossenen Laufwerken. Möchte man darüber hinaus mehr Speicher haben, muss man entweder mehr Hardware-Speicher kaufen oder Cloud-Dienste mit kostenpflichtigen Speicherplänen nutzen. Die Kosten für zusätzlichen Speicherplatz sind also immer abhängig vom gewählten Speichermedium oder dem Cloudanbieter, nicht von Final Cut Pro als Programm.