Welcher Befehl öffnet die Druckerverwaltung in der Ubuntu-Terminalkonsole?

Melden
  1. Einleitung
  2. Grafische Druckerverwaltung über das Terminal starten
  3. Druckerverwaltung in der Konsole ohne GUI
  4. Fazit

Einleitung

In Ubuntu lässt sich die Verwaltung von Druckern sowohl über grafische Benutzeroberflächen als auch über die Kommandozeile erledigen. Wenn Sie über das Terminal die Druckerverwaltung starten möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, ob Sie die grafische Oberfläche anzeigen oder direkt in der Konsole arbeiten wollen.

Grafische Druckerverwaltung über das Terminal starten

Um die grafische Druckerverwaltung zu öffnen, können Sie den Befehl system-config-printer verwenden. Dieser startet das Ubuntu-Druckerkonfigurationswerkzeug in einem eigenen Fenster, sofern es installiert ist. Die Eingabe in der Terminalkonsole lautet:

system-config-printer

Falls dieser Befehl nicht gefunden wird, können Sie das benötigte Paket mit folgendem Befehl installieren:

sudo apt install system-config-printer

Alternativ gibt es unter neueren Ubuntu-Versionen auch die Möglichkeit, die Druckerverwaltung als Teil der GNOME-Systemeinstellungen zu öffnen:

gnome-control-center printers

Dies öffnet die Drucker-Sektion der GNOME-Einstellungen in einem grafischen Fenster.

Druckerverwaltung in der Konsole ohne GUI

Wenn Sie die Druckerverwaltung rein über die Kommandozeile, also ohne grafische Oberfläche, durchführen möchten, steht Ihnen das Druckersystem CUPS mit dem Befehl lpadmin und anderen Werkzeugen zur Verfügung. Um z.B. alle konfigurierten Drucker aufzulisten, können Sie in der Konsole eingeben:

lpstat -p -d

Außerdem lässt sich die Web-basierte Druckerverwaltung von CUPS im Browser öffnen, indem Sie http://localhost:631 aufrufen. Von dort aus können Sie Drucker hinzufügen, entfernen oder konfigurieren.

Fazit

Der einfachste Befehl, um die grafische Druckerverwaltung direkt aus dem Terminal in Ubuntu zu öffnen, ist system-config-printer. Möchten Sie hingegen die Druckerverwaltung als Teil des GNOME-Settings-Menüs öffnen, nutzen Sie gnome-control-center printers. Für rein textbasierte Verwaltung stehen Befehle wie lpstat und lpadmin zur Verfügung.

0
0 Kommentare