Welche Schritte sind erforderlich, um ein Raster in Affinity Designer einzublenden?

Melden
  1. Einführung
  2. Öffnen der Raster-Einstellungen
  3. Raster anzeigen aktivieren
  4. Raster anpassen
  5. Raster im Dokument verwenden
  6. Zusätzliche Tipps

Einführung

Das Einblenden eines Rasters in Affinity Designer ist besonders hilfreich, um präzise Designs zu erstellen und Elemente exakt auszurichten. Das Raster dient als visuelles Hilfsmittel, das Ihnen hilft, Objekte gleichmäßig zu positionieren und Proportionen besser zu erkennen. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie das Raster in Affinity Designer aktivieren und anpassen können.

Öffnen der Raster-Einstellungen

Starten Sie Affinity Designer und öffnen Sie das Dokument, in dem Sie das Raster verwenden möchten. Um das Raster sichtbar zu machen, müssen Sie zunächst zum Bereich der Dokumenteinstellungen navigieren. Dies erreichen Sie, indem Sie oben im Menü auf Ansicht klicken und dort den Punkt Raster und Achsen aufrufen. Alternativ können Sie auch über das Menü Datei und dann Dokumenteinstellungen die entsprechenden Einstellungen vornehmen. In neueren Versionen befindet sich der Zugang zu den Rastereinstellungen direkt im Menü Ansicht.

Raster anzeigen aktivieren

Im Bereich Raster und Achsen finden Sie die Möglichkeit, das allgemeine Raster ein- oder auszuschalten. Um das Raster einzublenden, setzen Sie ein Häkchen bei Raster anzeigen oder aktivieren die Option Raster einblenden. Nach der Aktivierung erscheint auf Ihrer Arbeitsfläche das standardmäßige Raster.

Raster anpassen

Damit das Raster optimal zu Ihren Designanforderungen passt, können Sie im selben Bereich diverse Einstellungen vornehmen. Hier lassen sich unter anderem die Größe der Rasterzellen anpassen, indem Sie die Abstände in horizontaler und vertikaler Richtung eingeben. Außerdem können Sie wählen, ob das Raster feinere oder gröbere Linien zeigt, welche Farben die Linien haben sollen, und ob das Raster als Hilfslinien oder als festes Raster angezeigt wird. Sie können auch die Anzahl der Unterteilungen definieren, was besonders nützlich ist, wenn Sie präzisere oder gröbere Hilfslinien benötigen.

Raster im Dokument verwenden

Sobald das Raster sichtbar ist, können Sie es beim Platzieren und Ausrichten Ihrer Objekte nutzen. Affinity Designer unterstützt außerdem die Funktion, Objekte an den Rasterlinien auszurichten. Damit diese Funktion aktiviert wird, sollten Sie im Menü unter Ansicht auch die Option Am Raster ausrichten einschalten. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Elemente automatisch an den Linien des Rasters einrasten und somit genau positioniert werden.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie häufig mit Raster arbeiten, empfiehlt es sich, die Raster-Voreinstellungen in einem Dokumentvorlage zu speichern. So müssen Sie die Rastereinstellungen nicht bei jedem neuen Projekt erneut konfigurieren. Zudem können Sie neben dem regulären Raster auch auf andere Hilfslinien wie Achsen oder ein speziell konfiguriertes Dokumentraster zugreifen, um noch flexibler bei der Gestaltung zu sein.

0
0 Kommentare