Welche Rechte habe ich bei einer Amazon-Reklamation?

Melden
  1. Widerrufsrecht bei Amazon-Käufen
  2. Gewährleistungsrechte bei mangelhafter Ware
  3. Amazon und der Unterschied zwischen Händler- und Amazon-Verkäufen
  4. Besonderheiten bei Garantie und Kulanz
  5. Wie gehen Sie bei einer Reklamation vor?

Widerrufsrecht bei Amazon-Käufen

Wenn Sie bei Amazon als Verbraucher einkaufen, haben Sie grundsätzlich ein Widerrufsrecht, das es Ihnen ermöglicht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dieses Widerrufsrecht gilt bei vielen Artikeln, ausgenommen sind bestimmte Waren, wie beispielsweise personalisierte oder verderbliche Produkte. Durch den Widerruf haben Sie Anspruch darauf, dass der Kaufvertrag rückabgewickelt wird und Sie Ihr Geld zurückbekommen. Die Kosten für die Rücksendung können in bestimmten Fällen von Amazon übernommen werden, sollten Sie allerdings vorab darüber informiert werden.

Gewährleistungsrechte bei mangelhafter Ware

Falls die gelieferte Ware einen Mangel aufweist, also nicht der vereinbarten Beschaffenheit entspricht oder beschädigt ist, greifen Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Diese gelten in Deutschland für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Erhalt der Ware. Innerhalb der ersten sechs Monate wird vermutet, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorlag. In diesem Fall haben Sie das Recht, Nacherfüllung zu verlangen. Das bedeutet, Amazon oder der Verkäufer müssen den Mangel entweder durch Reparatur beheben oder Ihnen eine mangelfreie Ware liefern. Sollten beide Optionen nicht möglich sein oder scheitern, können Sie den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten und erhalten Ihr Geld zurück. Auch eventuell entstandene Folgeschäden können Sie unter Umständen geltend machen.

Amazon und der Unterschied zwischen Händler- und Amazon-Verkäufen

Bei Produkten, die direkt von Amazon verkauft und verschickt werden, ist Amazon Ihr Vertragspartner und somit für Reklamationen zuständig. In diesem Fall gelten die oben beschriebenen Rechte unmittelbar gegenüber Amazon. Kaufen Sie jedoch bei einem Marketplace-Händler, agiert dieser als Verkäufer, während Amazon nur die Plattform bereitstellt. Ihre Rechte gegenüber dem Händler bleiben dabei erhalten. Amazon bietet in solchen Fällen häufig Unterstützung, etwa bei Rücksendungen oder bei der Kontaktaufnahme mit dem Händler. Dennoch sollten Sie im Reklamationsfall zunächst den jeweiligen Händler kontaktieren.

Besonderheiten bei Garantie und Kulanz

Unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller zusätzlich eine freiwillige Garantie an, die Ihnen weitere Rechte einräumen kann. Diese Garantiebedingungen sind vom jeweiligen Hersteller abhängig und können zusätzliche Leistungen beinhalten. Amazon selbst bietet in einigen Fällen auch eine eigene Garantie oder verlängerte Rückgabefristen an, die jedoch von Fall zu Fall geprüft werden müssen und nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Kulante Lösungen werden oft von Amazon und den Händlern angeboten, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, sind aber nicht verpflichtend.

Wie gehen Sie bei einer Reklamation vor?

Wenn Sie innerhalb der Meine Bestellungen Übersicht auf Amazon einen Artikel reklamieren möchten, können Sie dort den Button Problem mit Bestellung oder Artikel zurücksenden oder ersetzen auswählen. Amazon bietet Ihnen dort Optionen für Rückgabe oder Umtausch an und gibt Anweisungen zum weiteren Vorgehen. Wichtig ist, die Frist für Rücksendungen und Reklamationen zu beachten und alle erforderlichen Informationen bereitzustellen. Bei Problemen, die über die Rückgabe hinausgehen, etwa bei Mängeln, empfiehlt es sich, möglichst zügig schriftlich Kontakt mit Amazon oder dem Händler aufzunehmen und den Sachverhalt genau zu schildern.

0
0 Kommentare