Welche Länder unterstützen Apple Pay bislang?

Melden
  1. Unterstützte Länder Europas
  2. Apple Pay in Nord- und Südamerika
  3. Apple Pay in Asien und Ozeanien
  4. Afrika und andere Regionen
  5. Fazit

Apple Pay ist ein mobiler Bezahldienst von Apple, der es Nutzern ermöglicht, mit ihrem iPhone, iPad, Apple Watch oder Mac kontaktlos zu bezahlen. Die Einführung von Apple Pay begann 2014 in den USA und hat sich seitdem auf zahlreiche Länder weltweit ausgeweitet. Die Verfügbarkeit hängt dabei von der Kooperation mit lokalen Banken und Finanzinstituten sowie von der jeweiligen regulatorischen Lage ab.

Unterstützte Länder Europas

In Europa ist Apple Pay mittlerweile in vielen Ländern freigeschaltet. Zu den wichtigsten Märkten zählen unter anderem das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, die Schweiz, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Irland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Polen, Portugal und Luxemburg. In diesen Ländern arbeiten viele der großen Banken mit Apple zusammen, sodass Verbraucher das bargeldlose Bezahlen mit Apple Pay nutzen können. In einigen Ländern ist die Unterstützung von Apple Pay besonders gut ausgebaut, etwa in Großbritannien oder Frankreich, wo viele große Banken und Kreditinstitute den Dienst unterstützen.

Apple Pay in Nord- und Südamerika

Neben den USA, dem Ursprungsmarkt, ist Apple Pay ebenfalls in Kanada und Mexiko verfügbar. In Südamerika hat Apple Pay seinen Fußabdruck noch etwas weniger ausgeprägt, jedoch sind Länder wie Brasilien, Chile und Kolumbien inzwischen ebenfalls an Bord. Die Expansion in Südamerika erfolgt schrittweise, da die Infrastruktur für mobiles Bezahlen teilweise noch im Aufbau ist und unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind.

Apple Pay in Asien und Ozeanien

In Asien ist Apple Pay in mehreren wichtigen Märkten präsent. Neben Japan, Südkorea und Singapur, wo mobiles Bezahlen bereits etabliert ist, bieten auch Hongkong, Taiwan sowie die Vereinigten Arabischen Emirate Apple Pay an. In Australien und Neuseeland ist Apple Pay ebenfalls verfügbar und wird dort von vielen Banken unterstützt. Die Verbreitung in weiteren asiatischen Ländern erfolgt noch langsam, da dort häufig sehr unterschiedliche Bezahlsysteme und Technologien verwendet werden.

Afrika und andere Regionen

In Afrika ist die Verfügbarkeit von Apple Pay derzeit noch sehr begrenzt. Einige wenige Länder, wie Südafrika, bieten Apple Pay an, allerdings nimmt die Unterstützung im Vergleich zu anderen Regionen noch einen kleineren Umfang ein. Der Ausbau hängt hier stark von der Entwicklung der mobilen Zahlungsinfrastruktur und den Partnerschaften mit Finanzinstitutionen ab.

Fazit

Apple Pay ist heute in über 60 Ländern weltweit aktiv und gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Die Verfügbarkeit hängt stark von den lokalen Banken, den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Nachfrage nach mobilen Bezahllösungen ab. Nutzer können Apple Pay derzeit vor allem in Nordamerika, weiten Teilen Europas, Australien sowie ausgewählten asiatischen und südamerikanischen Ländern verwenden. Die Expansion in weitere Märkte wird in den kommenden Jahren erwartet, da mobiles Bezahlen weiterhin an Bedeutung gewinnt.

0
0 Kommentare