Welche iOS-Versionen erlauben das Zurücksetzen ohne Passcode?
- Grundlegende Sicherheitsmechanismen in iOS
- Zurücksetzen ohne Passcode bei älteren iOS-Versionen
- Seit iOS 7: Aktivierungssperre und Einschränkungen
- Aktuelle iOS-Versionen und das Zurücksetzen ohne Passcode
- Ausnahmen und Sonderfälle
- Fazit
Grundlegende Sicherheitsmechanismen in iOS
Apple legt großen Wert auf die Sicherheit und den Schutz der Nutzerdaten in seinen iOS-Geräten. Seit der Einführung von Activation Lock mit iOS 7 ist das Zurücksetzen eines iPhones oder iPads ohne Eingabe des zugehörigen Apple-ID-Passworts und Gerätepincode enorm erschwert worden. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, Diebstahl und unbefugte Nutzung zu verhindern. Dadurch ist es praktisch nicht mehr möglich, ein Gerät einfach zurückzusetzen und neu zu konfigurieren, ohne die Zugangsdaten zu kennen.
Zurücksetzen ohne Passcode bei älteren iOS-Versionen
Vor der Einführung von iOS 7 gab es keine Activation Lock oder eine vergleichbare Technologie, die das Zurücksetzen verhinderte. Bei iOS-Versionen vor iOS 7 war es daher möglich, ein Gerät durch Wiederherstellung über iTunes auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, ohne den ursprünglichen Gerätesperrcode eingeben zu müssen. Diese Wiederherstellung löschte alle Daten und installierte das Betriebssystem neu. Allerdings wurden die Daten durch fehlende Verschlüsselung teilweise oder komplett gelöscht, aber es gab keine Nachweise dafür, dass das Gerät dem ursprünglichen Besitzer gehörte.
Seit iOS 7: Aktivierungssperre und Einschränkungen
Ab iOS 7 bringt die Aktivierungssperre eine neue Schutzebene mit sich. Wenn ein Gerät zurückgesetzt wird, fordert es nach dem Neustart die Apple-ID und das zugehörige Passwort, mit denen das iPhone ursprünglich aktiviert wurde, um den Zugriff wiederherzustellen. Das bedeutet, selbst wenn das Gerät komplett gelöscht wurde, ist es ohne die Apple-ID nicht nutzbar. Die bloße Eingabe des iPhone-Passcodes reicht in diesem Szenario nicht aus, um ein Zurücksetzen und die Neuinstallation durchzuführen.
Aktuelle iOS-Versionen und das Zurücksetzen ohne Passcode
In den aktuelleren Versionen von iOS, einschließlich iOS 12, 13, 14, 15, 16 und 17 (Stand 2024), ist das Zurücksetzen ohne Passcode standardmäßig nicht möglich. Die Geräte sind so gesichert, dass
ein vollständiges Zurücksetzen oder Wiederherstellen ohne Eingabe des Sperrcodes oder zumindest der Apple-ID-Anmeldedaten nicht funktioniert. Apple hat zudem kontinuierlich Sicherheitslücken geschlossen, die es zuvor eventuell ermöglichten, Passcodes zu umgehen oder Geräte ohne korrekte Anmeldung zurückzusetzen.
Ausnahmen und Sonderfälle
Es gibt einige spezielle Situationen, in denen ein Zurücksetzen ohne Passcode möglich erscheint. Beispielsweise Anwender mit bestimmten MDM-Lösungen (Mobile Device Management) oder Geräten, die im DFU-Modus (Device Firmware Update) wiederhergestellt werden. Allerdings bleibt auch in diesen Fällen die Aktivierungssperre bestehen, sofern sie aktiviert ist, und kann nur mit Apple-ID-Anmeldeinformationen umgangen werden.
Für Nutzer, die ihren Passcode verloren haben, empfiehlt Apple offiziell die Wiederherstellung über iTunes oder den Finder auf einem Mac mit anschließendem Eingeben der Apple-ID-Daten. Ohne diese Daten ist das Gerät unbrauchbar.
Fazit
Das Zurücksetzen von iOS-Geräten ohne Passcode war nur bei iOS-Versionen vor iOS 7 ohne Einschränkungen möglich. Seit iOS 7 schützt die Aktivierungssperre Geräte stark gegen unautorisierte Zurücksetzungen und Nutzung. Aktuelle Versionen von iOS erlauben daher kein Zurücksetzen ohne die Eingabe des Gerätepasscodes bzw. der Apple-ID-Daten. Dies stellt sicher, dass gestohlene Geräte nicht einfach zurückgesetzt und verwendet werden können.
