Welche GlassWire-Version unterstützt die Überwachung von VPN-Verbindungen?
- Einleitung
- Überwachung von VPN-Verbindungen in GlassWire
- Welche Version unterstützt VPN-Überwachung?
- Fazit
Einleitung
GlassWire ist eine Netzwerküberwachungssoftware, die den Datenverkehr auf einem Computer visualisiert und analysiert. Für viele Nutzer ist die Möglichkeit, ihre VPN-Verbindungen in GlassWire zu überwachen, von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass der gesamte Datenverkehr auch tatsächlich über das VPN geleitet wird und keine unerwünschten Verbindungen außerhalb des VPNs bestehen.
Überwachung von VPN-Verbindungen in GlassWire
GlassWire erkennt VPN-Verbindungen als separate Netzwerkadapter oder Schnittstellen, solange diese vom Betriebssystem als solche dargestellt werden. Die Software überwacht den Netzwerkverkehr pro Anwendung und Schnittstelle und stellt diesen visuell dar. Dies ermöglicht es, den VPN-Datenverkehr detailliert zu verfolgen und anzuzeigen, welche Programme das VPN verwenden. Allerdings ist dies abhängig von der Version und dem Funktionsumfang der Software.
Welche Version unterstützt VPN-Überwachung?
Die Möglichkeit, VPN-Verbindungen detailliert zu überwachen, ist in GlassWire seit den frühen Versionen des Programms teilweise vorhanden, da die Basisnetzwerküberwachung auch die Erkennung von virtuellen Netzwerkadaptern unterstützt, welche viele VPN-Clients nutzen. Allerdings wurde der Support und die Benutzerfreundlichkeit für VPN-Überwachung erheblich verbessert ab der GlassWire-Version 2.x, insbesondere ab GlassWire 2.0, welches im Jahr 2017 veröffentlicht wurde. In dieser Version wurden zusätzliche Funktionen implementiert, die es ermöglichen, nicht nur den allgemeinen Datenverkehr zu überwachen, sondern auch ihn im Kontext unterschiedlicher Netzwerkadapter, einschließlich VPN-Schnittstellen, darzustellen. Neuere Versionen der Software, wie GlassWire 3.x und 4.x, bieten eine noch bessere Unterstützung und detailliertere Auswertungen, was die Überwachung von VPN-Verbindungen betrifft.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überwachung von VPN-Verbindungen in GlassWire bereits ab Version 2.x möglich ist, wobei jede spätere Version die Funktionen weiter verbessert hat. Für Nutzer, die gezielt VPN-Verkehr überwachen möchten, empfiehlt sich die Nutzung der neuesten Version von GlassWire, um von den erweiterten Analyse- und Visualisierungsfunktionen zu profitieren. Es ist zudem wichtig, dass der verwendete VPN-Client als virtueller Netzwerkadapter im Betriebssystem erscheint, damit GlassWire den Datenverkehr korrekt zuordnen kann.