Welche Apps lassen sich mit Android Auto nutzen?

Melden
  1. Grundlegende Funktionsweise und Kompatibilität
  2. Navigations-Apps
  3. Musik- und Audio-Streaming-Apps
  4. Kommunikations- und Messaging-Apps
  5. Weitere unterstützte App-Kategorien
  6. Fazit

Grundlegende Funktionsweise und Kompatibilität

Android Auto ist eine von Google entwickelte Plattform, die es ermöglicht, ausgewählte Apps von einem Android-Smartphone direkt über das Infotainment-System eines Fahrzeugs zu steuern. Ziel ist es, während der Fahrt sichere Nutzung von wichtigen Funktionen wie Navigation, Telefonie, Musik und Nachrichten zu gewährleisten. Dabei sind nicht alle Apps automatisch kompatibel, sondern nur Anwendungen, die speziell für Android Auto angepasst oder zertifiziert sind. Diese Integration stellt sicher, dass die Apps ein einheitliches, einfach zu bedienendes Interface bieten und Ablenkungen auf ein Minimum reduzieren.

Zu den wichtigsten und am häufigsten genutzten Kategorien gehören Navigations-Apps. Google Maps gehört hier zu den Standard-Apps, die nahtlos mit Android Auto funktionieren und eine detaillierte, sprachgesteuerte Wegführung ermöglichen. Ebenso beliebt ist Waze, eine Community-basierte Navigations-App, die Verkehrsinformationen in Echtzeit liefert. Daneben unterstützen einige weitere Anbieter wie Sygic und TomTom Navigation mit Offline-Karten, wobei die Verfügbarkeit und Funktionalität je nach Region unterschiedlich sein kann.

Musik- und Audio-Streaming-Apps

Musik und Audio sind ein zentraler Bestandteil des Entertainment-Angebots bei Android Auto. Google Play Music wird zwar nicht mehr aktiv weiterentwickelt, aber beliebte Alternativen wie Spotify, Deezer, Amazon Music, YouTube Music und Pandora sind voll kompatibel und ermöglichen die einfache Steuerung von Playlists, Alben oder Radiosendern per Sprachbefehl oder über das Fahrzeugdisplay. Auch Apps für Podcasts wie Pocket Casts oder Podcast Addict sind integriert und bieten während der Fahrt komfortablen Zugriff auf Hörinhalte.

Kommunikations- und Messaging-Apps

Für die Kommunikation sind Telefonie-Apps und Messaging-Dienste angepasst, so dass während der Fahrt Anrufe getätigt oder entgegen genommen werden können, ohne das Smartphone direkt zu benutzen. Android Auto unterstützt die Telefon-App des Smartphones sowie Apps wie WhatsApp, Telegram und SMS-Apps, welche Nachrichten vorlesen und Sprachantworten ermöglichen. Damit bleibt der Fahrer in Kontakt, ohne die Aufmerksamkeit von der Straße abzuziehen.

Weitere unterstützte App-Kategorien

Über die Kernfunktionen hinaus gibt es weitere Apps, die speziell für Android Auto optimiert sind, darunter Hörbuch-Apps wie Audible sowie Apps für Verkehrsinformationen und Parkauskünfte. Auch einige Kalender-Apps oder Apps für den Fahrzeugstatus können eingebunden werden, sofern sie die Entwickler-Richtlinien von Google erfüllen. Die Anzahl dieser Apps wächst stetig, da immer mehr Anbieter ihre Anwendungen für die Nutzung im Auto anpassen.

Fazit

Insgesamt lassen sich mit Android Auto vor allem Apps aus den Bereichen Navigation, Musik- und Audio-Streaming sowie Kommunikation sicher und komfortabel verwenden. Dabei sind die Apps entweder vorinstalliert oder müssen aus dem Google Play Store speziell für Android Auto heruntergeladen werden. Google prüft und zertifiziert die Anwendungen, um Ablenkung und Risiken im Straßenverkehr zu minimieren. Wer sein Android-Smartphone im Auto verwendet, profitiert so von einem breiten und ständig wachsenden Angebot an kompatiblen Apps, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer gestalten.

0
0 Kommentare