Welche Apple TV Modelle gibt es aktuell auf dem Markt?
Apple TV 4K (2. Generation)
Das Apple TV 4K der zweiten Generation wurde im April 2021 vorgestellt und ist aktuell eines der leistungsfähigsten Modelle im Apple TV Sortiment. Es unterstützt 4K HDR und Dolby Vision für eine hervorragende Bildqualität. Zudem ist das Gerät mit dem A12 Bionic Chip ausgestattet, der eine flüssige Wiedergabe von hochauflösenden Inhalten und eine schnelle Navigation ermöglicht. Das Gerät unterstützt außerdem HDMI 2.1, was eine verbesserte Verbindung zu modernen Fernsehern gewährleistet. Das Design des Apple TV 4K 2. Generation ist kompakt und minimalistisch, typisch für Apple. Die Fernbedienung wurde ebenfalls überarbeitet und trägt nun den Namen Siri Remote mit einem neuen Touch-basierten Clickpad, das präziser und benutzerfreundlicher ist.
Apple TV 4K (3. Generation)
Im Oktober 2022 hat Apple das Apple TV 4K der dritten Generation vorgestellt. Dieses Modell setzt den Fokus auf eine verbesserte Leistung und Energieeffizienz. Angetrieben vom leistungsstarken A15 Bionic Chip, kann es eine flüssige Wiedergabe in 4K HDR bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde gewährleisten. Die dritte Generation unterstützt zudem HDR10+ und Dolby Vision, was das visuelle Erlebnis weiter verbessert. Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, Inhalte auch in 4K mit bis zu 60 fps abzuspielen, was besonders für Sportübertragungen und schnelle Szenen nützlich ist. Die externe Ausstattung und die Fernbedienung sind weitgehend unverändert geblieben, aber das Gerät ist insgesamt kompakter und effizienter im Stromverbrauch.
Apple TV HD
Das Apple TV HD, das ursprünglich als Apple TV 4. Generation bekannt war, ist weiterhin im Verkauf erhältlich und richtet sich an Nutzer, die keinen 4K-Fernseher besitzen oder ein kostengünstigeres Modell bevorzugen. Es bietet eine Bildqualität in Full HD (1080p) und ist mit einem A8 Chip ausgestattet, was die Leistung im Vergleich zu den neueren Modellen jedoch erheblich einschränkt. Das Apple TV HD unterstützt ebenfalls die neue Siri Remote, allerdings fehlt die 4K-Unterstützung und einige der erweiterten Features wie HDR oder Dolby Vision. Für Anwender mit älteren Fernsehern oder einem kleineren Budget bleibt das Apple TV HD eine solide Option.
Fazit
Zusammengefasst bietet Apple derzeit drei Hauptmodelle seines Apple TV an: das Apple TV 4K der dritten Generation als High-End-Gerät für beste Bildqualität und Performance, das Apple TV 4K der zweiten Generation als etwas ältere aber weiterhin sehr leistungsfähige Alternative und das Apple TV HD für Nutzer mit geringeren Anforderungen oder älteren TV-Geräten. Alle Modelle profitieren von Apples tvOS-Plattform mit Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste, Apps und einer tiefen Integration in das Apple-Ökosystem.