Wechsel zu einem neuen Smartphone mit eSIM

Melden
  1. Was ist eine eSIM?
  2. Vorbereitung vor dem Wechsel
  3. eSIM-Profil vom alten Gerät entfernen
  4. Einrichten der eSIM auf dem neuen Smartphone
  5. Was tun bei Problemen?
  6. Fazit

Was ist eine eSIM?

Die eSIM (embedded SIM) ist eine fest in einem Gerät integrierte SIM-Karte, die im Gegensatz zu einer physischen SIM-Karte nicht herausgenommen werden kann. Stattdessen wird das Mobilfunkprofil elektronisch auf der eSIM gespeichert. Dadurch können Benutzer ihr Mobilfunkprofil flexibel aktivieren, deaktivieren oder zwischen verschiedenen Profilen wechseln, ohne eine neue physische SIM-Karte nutzen zu müssen.

Vorbereitung vor dem Wechsel

Bevor du dein altes Smartphone mit einer eSIM auf dein neues Gerät überträgst, solltest du sicherstellen, dass dein Mobilfunkanbieter die Nutzung der eSIM auf mehreren Geräten erlaubt und den Wechsel unterstützt. Die meisten Anbieter verlangen, dass das bisherige eSIM-Profil auf dem alten Gerät deaktiviert oder gelöscht wird, bevor es auf dem neuen Smartphone aktiviert werden kann. Zudem ist es sinnvoll, eine Internetverbindung auf beiden Geräten sicherzustellen, da die Aktivierung oft online erfolgt.

eSIM-Profil vom alten Gerät entfernen

Um Probleme zu vermeiden, solltest du auf deinem alten Smartphone das eSIM-Profil löschen oder deaktivieren. Dies ist notwendig, weil ein eSIM-Profil in der Regel nur auf einem Gerät aktiv sein kann. Bei manchen Anbietern und Geräten geschieht dieser Schritt automatisch bei der Aktivierung auf dem neuen Gerät. Es empfiehlt sich jedoch, diesen Schritt manuell durchzuführen, um Konflikte zu vermeiden.

Einrichten der eSIM auf dem neuen Smartphone

Für die Einrichtung benötigst du entweder einen QR-Code, den dir dein Mobilfunkanbieter bereitgestellt hat, oder eine Aktivierungs-App oder Zugangsdaten vom Betreiber. Auf dem neuen Smartphone findest du im Menü meist unter Mobile Netzwerke oder SIM & Netzwerk die Option, eine eSIM hinzuzufügen. Dort kannst du den QR-Code scannen oder eine manuelle Eingabe vornehmen. Nach erfolgreicher Aktivierung wird dein Mobilfunkprofil auf der neuen eSIM aktiviert und dein Gerät ist betriebsbereit.

Was tun bei Problemen?

Falls die Aktivierung nicht gelingt, kann es hilfreich sein, den Kundenservice deines Mobilfunkanbieters zu kontaktieren. Möglicherweise musst du ein neues eSIM-Profil anfordern oder es gibt Einschränkungen bei der gleichzeitigen Nutzung auf mehreren Geräten. Manche Anbieter bieten auch spezielle Apps zur Verwaltung der eSIM-Profile an, die den Wechsel erleichtern.

Fazit

Der Wechsel zu einem neuen Smartphone mit eSIM ist grundsätzlich unkompliziert, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Vorbereitung und die Unterstützung deines Mobilfunkanbieters. Indem du das eSIM-Profil vom alten Gerät entfernst und anschließend auf dem neuen Smartphone mit einem bereitgestellten QR-Code oder Aktivierungsverfahren einrichtest, kannst du deine Mobilfunkverbindung schnell wiederherstellen, ohne eine physische SIM-Karte tauschen zu müssen.

0
0 Kommentare