Was versteht man unter der "Apple Pay Kartennummer"?
- Wie funktioniert Apple Pay im Zusammenhang mit Kartendaten?
- Kann man die echte Kartennummer in Apple Pay sehen?
- Warum verwendet Apple Pay eine virtuelle Kartennummer?
- Wie kann man seine echte Kartennummer beispielsweise bei Problemen herausfinden?
- Fazit
Beim Thema Apple Pay taucht häufig die Frage auf, was genau mit der "Kartennummer" gemeint ist und ob man die eigene, auf der Bankkarte stehende Nummer über Apple Pay einsehen kann. In diesem Artikel klären wir, wie Apple Pay mit Kartennummern arbeitet, welche Nummern tatsächlich verwendet werden und warum man die physischen Kartendaten in Apple Pay meist nicht sehen kann.
Wie funktioniert Apple Pay im Zusammenhang mit Kartendaten?
Apple Pay funktioniert anders als eine einfache mobile Kopie der physischen Kredit- oder Debitkarte. Wenn man eine Karte zu Apple Pay hinzufügt, übernimmt Apple nicht einfach die echte Kartennummer. Stattdessen wird für die jeweils hinterlegte Karte eine sogenannte Device Account Number oder virtuelle Kartennummer erstellt. Diese Nummer dient als Ersatz für die physische Nummer und wird zur Abwicklung von Zahlungen verwendet. Dadurch ist die echte Kartennummer geschützt und wird weder auf dem Gerät gespeichert noch bei der Zahlung übermittelt.
Kann man die echte Kartennummer in Apple Pay sehen?
In Apple Pay selbst kann die physische Kartennummer nicht direkt eingesehen werden. Apple schützt die Privatsphäre und Sicherheit, indem nur die virtuelle Kartennummer sichtbar bleibt, die für die Zahlung auf dem Gerät verwendet wird. Diese virtuelle Nummer unterscheidet sich von der Nummer, die auf der Karte aufgedruckt ist. Nutzer haben also keinen direkten Zugriff auf ihre ursprüngliche Kartennummer über die Apple Pay App oder Einstellungen.
Warum verwendet Apple Pay eine virtuelle Kartennummer?
Die Verwendung einer virtuellen Kartennummer erhöht die Sicherheit bei kontaktlosen Zahlungen erheblich. Selbst wenn jemand unbefugten Zugriff auf das Gerät oder die Transaktionsdaten erhalten würde, könnte die virtuelle Nummer nicht direkt für eine andere Transaktion oder außerhalb des verwendeten Geräts genutzt werden. Außerdem schützt diese Technologie vor Datenklau, da die echte Kartennummer nie übertragen wird. So wird das Risiko von Kartenmissbrauch minimiert.
Wie kann man seine echte Kartennummer beispielsweise bei Problemen herausfinden?
Wenn man die echte Kartennummer benötigt, etwa für eine manuelle Eingabe bei Online-Transaktionen oder zur Verifikation, muss man entweder auf die physische Karte selbst schauen oder die Bankunterlagen beziehungsweise den Online-Banking-Zugang nutzen. Dort sind die Kartendetails hinterlegt und können eingesehen werden. Apple Pay ersetzt diese Daten nur für das einfache und sichere Bezahlen mit dem iPhone, Apple Watch oder anderen kompatiblen Geräten.
Fazit
Die Apple Pay Kartennummer ist nicht die direkte, physische Kartennummer der Bankkarte, sondern eine virtuelle Nummer, die im Gerät gespeichert und für die Bezahlung verwendet wird. Dies sorgt für erhöhten Schutz vor Betrug und macht Apple Pay zu einer sicheren Zahlungsmethode. Wer seine echte Kartennummer benötigt, muss weiterhin auf die klassische Karte oder die Bank zugreifen.