Was soll ich tun, wenn Malwarebytes meinen Computer nicht scannt?

Melden
  1. Überprüfen Sie die Grundvoraussetzungen
  2. Prüfen Sie auf mögliche Konflikte mit anderer Sicherheitssoftware
  3. Überprüfen Sie die Einstellungen und Berechtigungen von Malwarebytes
  4. Systemressourcen und Hintergrundprozesse prüfen
  5. Scannen im abgesicherten Modus durchführen
  6. Malwarebytes Support und Tools nutzen
  7. Fazit

Überprüfen Sie die Grundvoraussetzungen

Bevor Sie tiefergehende Schritte unternehmen, stellen Sie sicher, dass Malwarebytes korrekt installiert ist und die neueste Version verwendet wird. Manchmal verhindert eine veraltete Version oder eine fehlerhafte Installation, dass der Scanner ordnungsgemäß startet. Öffnen Sie Malwarebytes und prüfen Sie, ob Updates verfügbar sind. Sollte ein Update fehlschlagen, kann eine Neuinstallation helfen. Zudem ist es sinnvoll, Ihren Computer neu zu starten, um eventuelle temporäre Fehler oder blockierende Prozesse zu beseitigen.

Prüfen Sie auf mögliche Konflikte mit anderer Sicherheitssoftware

Manchmal kann andere installierte Antivirensoftware oder Sicherheitsprogramme die Funktion von Malwarebytes beeinträchtigen. Diese Programme könnten sich gegenseitig blockieren, insbesondere wenn sie ähnliche Schutzmechanismen verwenden. Temporäres Deaktivieren oder Deinstallieren anderer Antivirenprogramme kann klären, ob diese der Grund für das Problem sind. Beachten Sie dabei, dass Ihr System währenddessen vor Malware geschützt bleiben sollte.

Überprüfen Sie die Einstellungen und Berechtigungen von Malwarebytes

Ein weiterer möglicher Grund liegt in den Programm- oder Systemeinstellungen. Malwarebytes benötigt für den Scanvorgang ausreichende Rechte, idealerweise als Administrator gestartet. Rechtsklicken Sie auf das entsprechende Programmsymbol und wählen Sie Als Administrator ausführen. Stellen Sie zudem sicher, dass in den Einstellungen keine Ausnahmen oder Ausschlüsse definiert sind, die den Scan behindern könnten.

Systemressourcen und Hintergrundprozesse prüfen

Ein Mangel an verfügbaren Systemressourcen wie Arbeitsspeicher oder Prozessorleistung kann ebenfalls verhindern, dass das Programm richtig scannt. Überprüfen Sie im Task-Manager, ob andere Programme viele Ressourcen beanspruchen oder ob Malwarebytes selbst hängt. Ein Systemneustart kann helfen, unnötige Hintergrundprozesse zu beenden und den Speicher zu leeren.

Scannen im abgesicherten Modus durchführen

Malware und bestimmte Fehler können verhindern, dass Malwarebytes im normalen Modus funktioniert. Das Starten des Computers im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern kann solche Probleme oft umgehen, da nur die notwendigsten Treiber und Dienste geladen werden. Im abgesicherten Modus können Sie Malwarebytes erneut starten und versuchen, den Scan durchzuführen.

Malwarebytes Support und Tools nutzen

Wenn alle genannten Schritte nicht helfen, empfiehlt es sich, die offiziellen Support-Ressourcen von Malwarebytes zu nutzen. Auf der Website gibt es oft spezielle Problemlösungstools oder Foren, in denen ähnliche Probleme diskutiert werden. Dort erhalten Sie möglicherweise Aktualisierungen, Patches oder weitere Hilfestellungen. Eventuell können Sie auch das Programm mit dem offiziellen Malwarebytes Clean Removal Tool komplett deinstallieren und anschließend neu installieren.

Fazit

Wenn Malwarebytes nicht scannt, sollte man systematisch vorgehen: Beginnend mit Updates, Überprüfung von Sicherheitskonflikten und Berechtigungen, über Ressourcenkontrolle bis hin zum Scan im abgesicherten Modus. Die Kombination aus diesen Maßnahmen führt meistens zur Lösung. Bei anhaltenden Problemen helfen offizielle Supportwege und Neuinstallationen, um die Funktionalität wiederherzustellen.

0
0 Kommentare