Was passiert, wenn ein Artikel auf der Wunschliste nicht mehr verfügbar ist?

Melden
  1. Automatische Benachrichtigung und Statusanzeige
  2. Möglichkeiten für den Kunden
  3. Auswirkungen auf das Einkaufserlebnis

Automatische Benachrichtigung und Statusanzeige

Wenn ein Artikel, den Sie auf Ihrer Wunschliste gespeichert haben, nicht mehr verfügbar ist, wird dies in der Regel im System automatisch erkannt. Viele Online-Shops kennzeichnen diesen Artikel dann deutlich als Nicht verfügbar oder Ausverkauft. Dadurch sehen Sie direkt beim Aufrufen Ihrer Wunschliste, dass der gewünschte Artikel momentan nicht bestellt werden kann. In einigen Fällen erhalten Sie sogar eine automatische Benachrichtigung per E-Mail oder über das Nutzerkonto, die Sie darüber informiert, dass der Artikel nicht mehr erhältlich ist.

Möglichkeiten für den Kunden

Auch wenn der Artikel nicht mehr verfügbar ist, bleibt er meistens zunächst auf Ihrer Wunschliste erhalten, damit Sie die Entscheidung selbst treffen können, wie Sie weiter vorgehen möchten. Manche Shops bieten die Option an, eine Verfügbarkeitsbenachrichtigung einzurichten. Dabei werden Sie informiert, falls der Artikel später wieder ins Sortiment aufgenommen wird oder in einem anderen Lager gefunden wird. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ähnliche oder alternative Produkte vorgeschlagen zu bekommen, die Ihren ursprünglichen Wunsch erfüllen könnten.

Auswirkungen auf das Einkaufserlebnis

Das Entfernen von nicht mehr verfügbaren Artikeln geschieht meist nur auf Wunsch des Nutzers oder nach längerer Zeit, um die Wunschliste übersichtlich zu halten. So bleibt die Liste Ihr persönlicher Speicherplatz für gewünschte Produkte und Sie behalten jederzeit den Überblick über Ihren aktuellen Bedarf. Durch die transparente Kommunikation der Verfügbarkeit wird Enttäuschung beim Einkauf vermieden und Ihnen wird ermöglicht, flexibel auf Änderungen im Sortiment zu reagieren.

0
0 Kommentare