Was kann ich tun, wenn die Wolt-App beim Öffnen sofort abstürzt?
- App und Betriebssystem aktualisieren
- Cache und App-Daten löschen
- Smartphone neu starten
- App neu installieren
- Prüfen von Berechtigungen und Hintergrundprozessen
- Kontakt zum Support
- Weitere Tipps
App und Betriebssystem aktualisieren
Ein häufiger Grund, warum Apps wie Wolt sofort nach dem Start abstürzen, sind veraltete Versionen der App oder des Betriebssystems. Es empfiehlt sich zunächst zu überprüfen, ob im App Store (Google Play Store oder Apple App Store) eine Aktualisierung für die Wolt-App verfügbar ist. Auch das Betriebssystem des Smartphones sollte auf dem neuesten Stand sein, da Kompatibilitätsprobleme zwischen App-Versionen und älteren Betriebssystemen zu Abstürzen führen können.
Cache und App-Daten löschen
Manchmal können beschädigte oder überfüllte Zwischenspeicher (Cache) und App-Daten die Stabilität der App beeinträchtigen. Unter Android lässt sich im Einstellungsmenü unter Apps die Wolt-App auswählen, um dort den Cache und ggf. auch die App-Daten zu löschen. Beachte dabei, dass durch das Löschen der App-Daten gespeicherte Anmeldedaten oder Einstellungen verloren gehen können und du dich danach erneut anmelden musst. Auf iOS-Geräten gibt es keine direkte Cache-Löschung, hier kann eine Neuinstallation der App oft den gleichen Effekt erzielen.
Smartphone neu starten
Ein einfacher Neustart des Smartphones kann viele temporäre Probleme beheben. Durch das Herunterfahren und erneute Starten werden Hintergrundprozesse neu geladen und mögliche blockierende Zustände beendet, die zu Abstürzen führen könnten.
App neu installieren
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, empfiehlt sich eine vollständige Deinstallation der Wolt-App und anschließend eine Neuinstallation aus dem offiziellen App Store. Dies sorgt dafür, dass eventuell beschädigte Installationsdateien entfernt werden und die App frisch installiert wird. Vergiss nicht, deine Anmeldedaten bereit zu halten, da du dich nach der Neuinstallation erneut einloggen musst.
Prüfen von Berechtigungen und Hintergrundprozessen
Die Wolt-App benötigt bestimmte Berechtigungen, etwa für Standort oder Netzwerkzugriff, um korrekt zu funktionieren. Fehlen diese oder wurden sie versehentlich entzogen, kann dies zu Fehlfunktionen führen. In den Einstellungen deines Geräts solltest du prüfen, ob die Wolt-App alle erforderlichen Berechtigungen hat. Außerdem kann es hilfreich sein, andere laufende Hintergrund-Apps zu schließen, die die Leistung oder den Speicher stark beanspruchen könnten.
Kontakt zum Support
Sollte keine der oben genannten Maßnahmen zum Erfolg führen, ist es ratsam, den Wolt-Kundendienst zu kontaktieren. Oftmals können Support-Teams über bekannte Probleme informieren oder individuelle Hilfestellungen geben. Beim Kontaktieren des Supports ist es hilfreich, so viele Informationen wie möglich bereitzustellen, etwa die genaue Gerätebezeichnung, Betriebssystemversion, App-Version und eine Beschreibung des Problems.
Weitere Tipps
In Ausnahmefällen kann es auch helfen, temporär auf eine andere Internetverbindung zu wechseln, zum Beispiel vom WLAN zum Mobilfunknetz, da Netzwerkprobleme Abstürze auslösen können. Ebenso kann die Deaktivierung von VPN-Verbindungen oder Firewall-Apps, die den Datenverkehr filtern, hilfreich sein. Sollte die App nach einem größeren Update abstürzen, lohnt es sich manchmal, abzuwarten, bis eine korrigierende Version veröffentlicht wird.
