Was bedeutet die Meldung „Keine Risikoermittlung möglich“ in der Corona-Warn-App?

Melden
  1. Gründe für die Fehlermeldung
  2. Was sollte man tun?
  3. Bedeutung für die Nutzer

Die Meldung Keine Risikoermittlung möglich in der Corona-Warn-App signalisiert, dass die App aktuell nicht in der Lage ist, den individuellen Risiko-Status für eine mögliche Corona-Infektion zu bestimmen. Dies bedeutet nicht automatisch, dass ein hohes oder niedriges Infektionsrisiko vorliegt – vielmehr fehlen der App einige für die Risikoerkennung essenzielle Daten oder Voraussetzungen.

Gründe für die Fehlermeldung

Eine häufige Ursache für diese Meldung ist, dass die App aus technischen oder systemseitigen Gründen keine aktuellen Risiko-Daten herunterladen oder verarbeiten kann. Zum Beispiel kann eine fehlende Internetverbindung verhindern, dass neue Schlüssel von Infizierten heruntergeladen werden. Ebenso kann das Deaktivieren von Bluetooth oder die fehlende Berechtigung für Standort- oder Hintergrunddaten dazu führen, dass Risikoabschätzungen nicht durchgeführt werden können.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass die App zur Risikoermittlung auf regelmäßige Datensynchronisation angewiesen ist. Wenn der Nutzer die App längere Zeit nicht geöffnet oder seine Geräte-Einstellungen verändert hat, kann dies ebenfalls dazu führen, dass keine aktuelle Risikoermittlung angeboten wird.

Was sollte man tun?

Erhält man die Meldung Keine Risikoermittlung möglich, empfiehlt es sich zunächst, die Internetverbindung zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Smartphone mit einem WLAN oder mobilen Netz verbunden ist. Weiterhin sollte Bluetooth aktiviert sein, da die Corona-Warn-App die Begegnungen mit anderen Smartphones über Bluetooth registriert.

Auch ist es sinnvoll, in den Smartphone-Einstellungen nachzusehen, ob die App über die notwendigen Berechtigungen verfügt und im Hintergrund Daten aktualisieren darf. Öffnet man die App und lässt sie eine Weile geöffnet, so kann sie oft die Risikoermittlung wieder durchführen.

Bedeutung für die Nutzer

Die Meldung bedeutet, dass zum aktuellen Zeitpunkt keine Risikobewertung möglich ist. Nutzer sollten daher besonders wachsam sein und alle sonstigen Schutzmaßnahmen weiterhin strikt einhalten, da sie im Zweifel nicht über eine mögliche Risiko-Begegnung informiert werden. Ein erneutes Prüfen der App zu einem späteren Zeitpunkt ist ratsam, da die Risikoermittlung nach der Behebung der Ursachen meist wieder funktioniert.

0
0 Kommentare