Warum werden HEIC-Fotos auf meinem Windows-PC nicht als Bilder angezeigt?
- Hintergrund zum HEIC-Format
- Fehlende native Unterstützung in Windows
- Notwendige Erweiterungen und Codecs
- Alternativen zur Anzeige von HEIC-Dateien
- Zusammenfassung
Hintergrund zum HEIC-Format
Das HEIC-Format (High Efficiency Image Coding) ist ein moderner Bildstandard, der von Apple mit iOS 11 eingeführt wurde, um Fotos effizienter zu speichern. Es basiert auf dem HEIF-Format (High Efficiency Image File Format) und bietet eine hohe Bildqualität bei gleichzeitig deutlich reduzierter Dateigröße im Vergleich zu älteren Formaten wie JPEG. Aufgrund seiner Effizienz wird HEIC vermehrt auf Smartphones, insbesondere von Apple-Geräten, verwendet. Allerdings ist dieses Format noch nicht von allen Betriebssystemen und Bildbetrachtern nativ unterstützt.
Fehlende native Unterstützung in Windows
Im Gegensatz zu Apple-Systemen, die HEIC-Dateien standardmäßig öffnen und anzeigen können, bietet Windows bis zu bestimmten Versionen keine standardmäßige Unterstützung für dieses Format. Das bedeutet, dass Windows-Rechner ohne zusätzliche Komponenten oder Updates HEIC-Fotos nicht erkennen können. Insbesondere ältere Windows-Versionen oder nicht aktualisierte Installationen zeigen HEIC-Dateien entweder gar nicht an oder nur als unbekannte Dateitypen, was dazu führt, dass Vorschaubilder fehlen und sie nicht geöffnet werden können.
Notwendige Erweiterungen und Codecs
Um HEIC-Fotos auf einem Windows-PC korrekt anzuzeigen, müssen spezielle Erweiterungen installiert werden. Microsoft stellt für Windows 10 und Windows 11 im Microsoft Store kostenlose Erweiterungen bereit, wie den HEIF Image Extensions-Codec. Sobald diese Installation erfolgt ist, kann der Windows-Fotoanzeiger HEIC-Dateien lesen und darstellen. Ohne diese Erweiterungen erkennt das System das Bildformat nicht und kann keine Vorschaubilder generieren.
Alternativen zur Anzeige von HEIC-Dateien
Neben den offiziellen Microsoft-Erweiterungen gibt es auch Drittanbieter-Programme, die HEIC-Dateien öffnen können. Programme wie IrfanView, XnView oder spezielle Bildbetrachter mit HEIC-Unterstützung erlauben das Anzeigen und Konvertieren dieser Dateien. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, HEIC-Fotos auf Online-Konverterseiten in weit verbreitete Formate wie JPEG umzuwandeln, damit sie problemlos unter Windows genutzt werden können.
Zusammenfassung
Das grundlegende Problem, warum HEIC-Fotos auf einem Windows-PC nicht als Bilder angezeigt werden, liegt in der fehlenden nativen Unterstützung des HEIC-Formats im Betriebssystem. Ohne die Installation zusätzlicher Codecs oder Bildbetrachter kann Windows diese Dateien nicht korrekt erkennen oder darstellen. Durch die Installation der entsprechenden Erweiterungen oder die Nutzung alternativer Programme wird die Kompatibilität hergestellt und das Betrachten der Fotos problemlos möglich.
