Warum fehlen manche Filme oder Serien in meiner Kodi-Mediathek?
- Unvollständige oder fehlerhafte Quellenverzeichnisse
- Probleme mit der Nomenklatur der Mediendateien
- Scraper-Probleme und fehlende Metadaten
- Caching- und Datenbankprobleme in Kodi
- Filter- und Ansichtseinstellungen innerhalb von Kodi
- Rechte- und Zugriffsprobleme
- Probleme durch Addons oder individuelle Kodi-Konfigurationen
Unvollständige oder fehlerhafte Quellenverzeichnisse
Einer der häufigsten Gründe, warum Filme oder Serien in der Kodi-Mediathek fehlen, liegt in einer unvollständigen oder fehlerhaften Konfiguration der Medienquellen. Kodi benötigt genaue Pfade zu den Ordnern, in denen die Mediendateien gespeichert sind. Wenn diese Pfade falsch sind, etwa durch Verschiebung der Dateien, Umbenennung von Ordnern oder Netzwerkausfällen bei NAS-Laufwerken oder externen Servern, kann Kodi die Dateien nicht finden oder einlesen. Dadurch werden die betreffenden Filme oder Serien nicht in die Bibliothek aufgenommen und entsprechend nicht angezeigt.
Probleme mit der Nomenklatur der Mediendateien
Kodi nutzt Scanner- und Scraper-Plugins, um Mediendateien anhand ihrer Dateinamen und Verzeichnisstrukturen zu erkennen und korrekt zu kategorisieren. Eine uneinheitliche oder falsche Benennung der Dateien führt dazu, dass Kodi die Inhalte nicht erkennen oder falsch einordnen kann. Zum Beispiel werden Serienepisoden idealerweise nach einem bestimmten Muster (z.B. Serientitel S01E01) benannt, damit das Scraper-Addon die Staffel und Folge korrekt identifizieren kann. Fehlt dieses Muster oder ist der Name inkonsistent, erscheinen diese Episoden möglicherweise nicht in der Mediathek oder sind unvollständig.
Scraper-Probleme und fehlende Metadaten
Kodi greift für die Darstellung von Filmen und Serien auf externe Metadaten-Quellen zurück, um Informationen wie Titel, Inhaltsbeschreibungen, Coverbilder und mehr zu laden. Wenn der Scraper die Inhalte einer Mediendatei nicht zuordnen kann – sei es wegen inkorrekter Dateinamen, fehlender Internetverbindung oder geänderten APIs der Metadatenanbieter – werden die Dateien oft nicht korrekt in die Bibliothek aufgenommen oder erscheinen auf seltsame Weise ohne passende Informationen. Dies kann teilweise dazu führen, dass einige Filme oder Serien gar nicht oder nur sehr eingeschränkt sichtbar sind.
Caching- und Datenbankprobleme in Kodi
Kodi verwaltet die Mediathek in einer internen Datenbank. Manchmal kann es vorkommen, dass diese Datenbank nicht korrekt aktualisiert wird, etwa nach dem Hinzufügen neuer Dateien, dem Löschen oder Verschieben. Auch Fehler oder Beschädigungen in der Kodi-Datenbank können dazu führen, dass bestimmte Inhalte nicht erscheinen. In solchen Fällen hilft oft ein erneutes Einlesen der Quellen (Bibliothek aktualisieren) oder das Zurücksetzen bzw. Entfernen der Kodi-Datenbank, um sie neu aufbauen zu lassen.
Filter- und Ansichtseinstellungen innerhalb von Kodi
Es ist ebenfalls möglich, dass die Filme oder Serien zwar in der Kodi-Datenbank vorhanden sind, aber durch die aktuell gewählten Filter oder Ansichtseinstellungen nicht angezeigt werden. Kodi bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um die Mediathek nach verschiedenen Kriterien zu sortieren oder zu filtern, etwa nach Genre, Bewertung, Abspielstatus oder Sprache. Wenn hier versehentlich ein Filter aktiviert ist, können einzelne Einträge verschwinden, obwohl sie eigentlich vorhanden sind.
Rechte- und Zugriffsprobleme
Insbesondere bei Netzwerklaufwerken oder externen Speichermedien können fehlende Zugriffsrechte das Problem sein. Wenn Kodi keine Leseberechtigung für bestimmte Ordner oder Dateien hat, werden diese nicht eingelesen und fehlen folglich in der Mediathek. Dies ist häufig bei Benutzerkonten mit eingeschränkten Rechten oder bei bestimmten Netzwerkkonfigurationen der Fall.
Probleme durch Addons oder individuelle Kodi-Konfigurationen
Manche Kodi-Addons, die zusätzliche Mediatheken oder Bibliotheken verwalten, können mit der Hauptbibliothek in Konflikt geraten oder deren Daten beeinflussen. Auch individuell angepasste Einstellungen oder spezielle Skins können dazu führen, dass Inhalte anders angezeigt oder teilweise ausgeblendet werden. In solchen Fällen sollte geprüft werden, ob die Addons aktuell sind oder ob durch Anpassungen Fehler entstanden sind.
