Verwendung von Webparts zur Individualisierung des SharePoint-Seitendesigns
- Einführung in Webparts
- Hinzufügen von Webparts zu einer SharePoint-Seite
- Auswahl und Konfiguration von Webparts
- Layoutgestaltung und Anordnung
- Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten
- Vorschau, Veröffentlichen und Pflege der Seite
- Fazit
Einführung in Webparts
Webparts sind modulare Komponenten, die in SharePoint-Seiten eingefügt werden können, um die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Seite zu erweitern und anzupassen. Sie dienen als Bausteine, mit denen Inhalte, Daten und interaktive Elemente zielgerichtet platziert werden können. Durch die Verwendung verschiedener Webparts lässt sich das Layout der Seite flexibler gestalten und individuell an die Bedürfnisse der Benutzer oder des Teams anpassen.
Hinzufügen von Webparts zu einer SharePoint-Seite
Um mit der Individualisierung zu beginnen, öffnet man die gewünschte SharePoint-Seite im Bearbeitungsmodus. In der modernen SharePoint-Oberfläche geschieht dies häufig über eine Option wie "Seite bearbeiten" oder ein Stiftsymbol. Sobald sich die Seite im Bearbeitungsmodus befindet, können neue Webparts hinzugefügt werden, indem man innerhalb eines Bereichs auf das Plus-Symbol klickt, das typischerweise an einer Stelle für das Einfügen neuer Elemente angezeigt wird. Dieses Plus-Symbol öffnet einen Katalog verfügbarer Webparts, aus dem man das passende Modul auswählen kann.
Auswahl und Konfiguration von Webparts
SharePoint bietet eine Vielzahl vorgefertigter Webparts an, welche unterschiedliche Zwecke erfüllen. Beispielsweise können Text-Webparts für einfache Inhalte genutzt werden, Bild-Webparts für Visualisierungen, Kalender-Webparts zur Anzeige von Terminen oder Dokumentenbibliotheken zur Integration von Dateien. Nach der Auswahl eines Webparts lässt sich dieses individuell konfigurieren. Die Konfiguration umfasst beispielsweise das Festlegen von Inhalten, die Auswahl von Layoutoptionen, Farben oder das Einfügen von Links. Diese Einstellungen variieren je nach Art und Zweck des Webparts. Durch präzise Anpassungen wird das Webpart nahtlos in das Gesamtdesign der Seite eingefügt.
Layoutgestaltung und Anordnung
Das Layout einer SharePoint-Seite wird durch die Anordnung der Webparts wesentlich bestimmt. In modernen SharePoint-Seiten sind häufig mehrere Spaltenstrukturen möglich, zwischen denen Webparts flexibel verschoben und neu angeordnet werden können. Nutzer können Webparts vertikal oder horizontal platzieren, um ein harmonisches Seitenbild zu erzeugen. Zusätzlich ermöglichen Abschnittstypen wie einspaltige, zweispaltige oder mehrspaltige Bereiche eine gezielte Gliederung der Inhalte. Die Gestaltung des Layouts ist entscheidend, um Informationen übersichtlich und ansprechend zu präsentieren und die Benutzerführung zu optimieren.
Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten
Neben den Basisoptionen bietet SharePoint die Möglichkeit, benutzerdefinierte Webparts zu entwickeln und einzubinden, die spezifische Anforderungen erfüllen. Entwickler können dafür Frameworks wie das SharePoint Framework (SPFx) nutzen, um maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen. Diese individuellen Webparts erweitern die Gestaltungsvielfalt und bieten Funktionen, die über die Standardwebparts hinausgehen. Auch das Einfügen von CSS oder das Anpassen von Themes kann das Design weiter individualisieren und eine einheitliche, an die Corporate Identity angepasste Optik sicherstellen.
Vorschau, Veröffentlichen und Pflege der Seite
Während des Designprozesses ermöglicht die Vorschau-Funktion von SharePoint die Kontrolle über das Erscheinungsbild in verschiedenen Endgeräten und Bildschirmgrößen. Dies stellt sicher, dass Webparts korrekt dargestellt werden und das Nutzererlebnis optimal bleibt. Nach Abschluss der Anpassungen wird die Seite veröffentlicht, sodass die Änderungen für alle Benutzer sichtbar sind. Die Pflege der Seite umfasst regelmäßige Updates und gegebenenfalls das Hinzufügen neuer Webparts, um die Seite aktuell und funktional zu halten.
Fazit
Webparts sind ein zentrales Instrument, um SharePoint-Seiten individuell und funktional zu gestalten. Durch das Hinzufügen, Konfigurieren und Anordnen verschiedener Webparts kann das Seitenlayout an die spezifischen Anforderungen eines Teams oder einer Organisation angepasst werden. Mit erweiterten Anpassungsmöglichkeiten lässt sich das Design zudem tiefergehend personalisieren, sodass SharePoint-Seiten sowohl optisch ansprechend als auch praxisnah nutzbar sind.