Unterstützen Apple EarPods aktive Geräuschunterdrückung?

Melden
  1. Einführung in die Apple EarPods
  2. Was ist aktive Geräuschunterdrückung?
  3. Funktionen der Apple EarPods
  4. Alternativen mit aktiver Geräuschunterdrückung von Apple
  5. Fazit

Einführung in die Apple EarPods

Apple EarPods sind die klassischen In-Ear-Kopfhörer, die Apple zusammen mit vielen ihrer Geräte liefert oder einzeln verkauft. Sie zeichnen sich durch ein einfaches, kabelgebundenes Design aus und bieten eine standardmäßige Klangqualität, die für den alltäglichen Gebrauch gut geeignet ist. Die EarPods sind so konzipiert, dass sie angenehm im Ohr sitzen und eine gewisse passive Geräuschisolierung durch ihre Bauform bieten. Jedoch sind sie technisch relativ schlicht gehalten und verfügen über keine erweiterten Funktionen wie aktive Geräuschunterdrückung.

Was ist aktive Geräuschunterdrückung?

Aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancellation, ANC) ist eine Technologie, die mithilfe von Mikrofonen Umgebungsgeräusche erfasst und anschließend durch Gegenschallwellen minimiert. Dadurch wird das Hörerlebnis in lauten Umgebungen verbessert, da unerwünschte Hintergrundgeräusche aktiv reduziert werden. Diese Funktion erfordert spezialisierte Hardware, wie Mikrofone, Lautsprecher und einen kleinen Signalprozessor, der die Umgebungsgeräusche analysiert und in Echtzeit Gegenmaßnahmen erzeugt.

Funktionen der Apple EarPods

Die Apple EarPods besitzen laut offizieller Produktbeschreibung und technischer Spezifikation keine integrierten Mikrofone zur Geräuschunterdrückung und auch keine Komponenten zur aktiven Reduktion von Umgebungsgeräuschen. Sie sind einfache Ohrhörer, die über das Kabel mit Geräten verbunden werden und primär für Telefonate und Musik gedacht sind. Die passive Geräuschisolierung entsteht allein durch die Form, die etwas Umgebungsgeräusch abdämpft, aber keine aktive Technologie einsetzt.

Alternativen mit aktiver Geräuschunterdrückung von Apple

Wenn man an Apples Produkte mit aktiver Geräuschunterdrückung denkt, sind vor allem die AirPods Pro und die AirPods Max relevant. Diese Modelle verfügen über mehrere Mikrofone und digitale Signalprozessoren, die ANC ermöglichen. Die AirPods Pro sind kabellose In-Ear-Kopfhörer mit aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus, während die AirPods Max als Over-Ear-Kopfhörer ein besonders hochwertiges Noise-Cancelling bieten. Im Gegensatz dazu sind die EarPods eine einfache kabelgebundene Lösung ohne ANC.

Fazit

Apple EarPods unterstützen keine aktive Geräuschunterdrückung. Sie bieten lediglich passive Geräuschisolierung durch ihre Bauweise. Wer eine aktive Reduktion von Umgebungslärm wünscht, sollte auf Produkte wie die AirPods Pro oder AirPods Max ausweichen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Die EarPods bleiben eine praktische, kostengünstige Lösung für den täglichen Gebrauch ohne ANC-Technologie.

0
0 Kommentare