Ton beim Screen-Sharing in Skype hören – So gehts
- Grundvoraussetzungen für das Teilen von Ton in Skype
- Aktivieren des Tons beim Teilen des Bildschirms
- Überprüfen der Audioeinstellungen in Skype
- Plattformspezifische Hinweise
- Zusammenfassung
Grundvoraussetzungen für das Teilen von Ton in Skype
Damit der Ton während des Screen-Sharings in Skype übertragen und gehört werden kann, muss Skype auf dem neuesten Stand sein. Microsoft hat die Funktion, den Systemton zu übertragen, erst in neueren Versionen von Skype eingeführt. Stelle sicher, dass du eine aktuelle Version verwendest. Zudem ist es wichtig, dass dein Betriebssystem und die Soundtreiber korrekt funktionieren, damit Audioquellen korrekt erkannt und weitergeleitet werden können.
Aktivieren des Tons beim Teilen des Bildschirms
Nachdem du den Bildschirm in einem Skype-Anruf teilen möchtest, klicke auf die Schaltfläche Bildschirm teilen. In der sich öffnenden Auswahl findest du unten einen Schalter oder eine Checkbox mit dem Namen Systemton übertragen oder Ton teilen. Um den Ton deines Computers mit zu übertragen, musst du diese Option aktiv aktivieren, bevor du die Freigabe startest.
Wenn du beispielsweise den gesamten Bildschirm teilst, findest du diese Option unten im Freigabefenster. Falls du nur ein einzelnes Anwendungsfenster oder einen speziellen Bereich teilst, funktioniert die Tonübertragung möglicherweise nicht in allen Fällen, da Skype den Ton nur vom gesamten System oder gewissen Anwendungsfenstern erfassen kann.
Überprüfen der Audioeinstellungen in Skype
Falls trotz aktivierter Option kein Ton übertragen wird, solltest du zusätzlich die Audioeinstellungen in Skype überprüfen. Gehe dazu in Skype auf Einstellungen (Zahnrad-Symbol) und dann auf die Rubrik Audio & Video. Dort kannst du dein Mikrofon und Lautsprecher auswählen sowie testen. Es kann helfen, die getesteten Geräte zu wechseln oder neu auszuwählen, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen.
Wichtig ist, dass dein Systemlautsprecher funktioniert und der Lautstärkeregler nicht stummgeschaltet ist, denn Skype überträgt nur den aktuell abgespielten Systemton. Manchmal hilft es auch, Skype neu zu starten oder den Computer einmal neu zu starten, wenn Probleme auftreten.
Plattformspezifische Hinweise
Unter Windows funktioniert das Teilen des Systemtons in der Regel reibungslos, solange die obige Option aktiviert ist. Auf macOS kann es vorkommen, dass zusätzliche Software wie "Loopback" oder "BlackHole" benötigt wird, um den Systemton korrekt einzufangen und zu übertragen, da das Betriebssystem standardmäßig keine Soundaufnahme des Systems unterstützt. Für viele Anwender genügt jedoch die eingebaute Option in Skype.
Zusammenfassung
Um den Ton beim Screen-Sharing in Skype zu hören, solltest du sicherstellen, dass du eine aktuelle Skype-Version nutzt und vor dem Start der Bildschirmfreigabe die Option zur Tonübertragung aktivierst. Ergänzend empfiehlt sich eine Überprüfung der Audioeinstellungen in Skype und des Systems. Bei macOS kann unter Umständen zusätzliche Software notwendig sein. Mit diesen Schritten solltest du in der Lage sein, den Systemton beim Teilen deines Bildschirms erfolgreich zu übertragen.