Telekom Speedport nicht zurückgeschickt – Was Sie wissen sollten
- Vertragliche Verpflichtungen und Rückgabefrist
- Folgen der Nicht-Rückgabe
- Wie man den Speedport noch zurückschicken kann
- Wichtig: Belege aufbewahren
- Fazit
Vertragliche Verpflichtungen und Rückgabefrist
Wenn Sie einen Telekom Speedport Router im Rahmen eines Vertrages oder einer Mietoption erhalten haben, sind Sie verpflichtet, dieses Gerät nach Vertragsende innerhalb einer bestimmten Frist zurückzugeben. Die genauen Rückgabefristen finden sich in Ihren Vertragsunterlagen oder auf der Webseite der Telekom. Wird das Gerät nicht rechtzeitig zurückgeschickt, kann dies zu zusätzlichen Kosten führen.
Folgen der Nicht-Rückgabe
Das Nicht- oder verspätete Zurückschicken des Speedport Routers kann als Verlust oder vorsätzliche Nicht-Rückgabe gewertet werden. Die Telekom berechnet in diesem Fall häufig eine Ersatzgebühr, die den aktuellen Neupreis des Geräts abdeckt. Dies kann deutlich teurer sein als das reguläre Miet- oder Leasingentgelt. Darüber hinaus kann es zu Mahnungen oder sogar einer negativen Bonitätsauskunft kommen, wenn offene Beträge nicht beglichen werden.
Wie man den Speedport noch zurückschicken kann
Sollten Sie den Speedport Router oder andere Telekom Geräte noch nicht zurückgeschickt haben, empfiehlt es sich, dies so schnell wie möglich nachzuholen. Kontaktieren Sie hierzu am besten den Telekom Kundenservice, um das weitere Vorgehen zu klären. Oftmals erhalten Sie eine Rücksendeadresse und genaue Anweisungen, wie Sie das Gerät verpacken und zurücksenden sollen. Eine schnelle Rückgabe kann eventuell anfallende Gebühren reduzieren oder vermeiden.
Wichtig: Belege aufbewahren
Beim Versand sollten Sie darauf achten, dass Sie den Rückversand möglichst per Sendungsverfolgung durchführen und den Versandbeleg aufbewahren. So haben Sie einen Nachweis, dass das Gerät fristgerecht zurückgeschickt wurde. Dies kann hilfreich sein, falls es später Unstimmigkeiten oder Forderungen seitens der Telekom gibt.
Fazit
Die rechtzeitige Rückgabe Ihres Telekom Speedport Routers ist wichtig, um zusätzliche Kosten und Ärger zu vermeiden. Prüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen genau, handeln Sie schnell und kontaktieren Sie bei Unsicherheiten den Telekom Kundenservice. Das rechtzeitige Zurücksenden und das Aufbewahren von Versandnachweisen schützt Sie vor unnötigen Gebühren.