Melden

Telekom Speedport 3 Zurücksetzen – So gehts

Einleitung

Der Telekom Speedport 3 ist ein weitverbreiteter Router, der für das Heimnetzwerk verwendet wird und vielfältige Einstellmöglichkeiten bietet. Manchmal kann es erforderlich sein, den Router zurückzusetzen, etwa bei Verbindungsproblemen, Konfigurationsfehlern oder wenn das Passwort vergessen wurde. Diese Anleitung erläutert ausführlich, wie Sie den Speedport 3 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können und was dabei zu beachten ist.

Grundlegendes zum Zurücksetzen

Ein Zurücksetzen des Speedport 3 setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Das bedeutet, alle individuellen Konfigurationen wie WLAN-Name (SSID), WLAN-Passwort, Zugangsdaten für den Internetzugang sowie Port-Freigaben gehen verloren. Nach dem Zurücksetzen muss der Router neu eingerichtet werden, um wieder eine funktionierende Internetverbindung herzustellen.

Vorbereitung

Bevor Sie den Speedport 3 zurücksetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Zugangsdaten zur Hand haben. Dazu gehören unter anderem Ihre Internetzugangsdaten (Benutzername und Passwort), die Ihnen Ihr Internetanbieter mitgeteilt hat, sowie ggf. spezifische Einstellungen, die Sie manuell übernommen haben. Es kann hilfreich sein, vor dem Reset einen Screenshot oder eine schriftliche Notiz von Ihren Einstellungen zu machen, falls Sie diese später wiederherstellen möchten.

Zurücksetzen per Hardware-Taste

Der einfachste Weg, den Speedport 3 zurückzusetzen, erfolgt über die Reset-Taste an der Rückseite des Geräts. Suchen Sie die kleine, meist mit Reset beschriftete Vertiefung. Verwenden Sie eine Büroklammer oder einen spitzen Gegenstand, um diese Taste für etwa 10 bis 15 Sekunden gedrückt zu halten, während der Router eingeschaltet ist. Die LEDs des Geräts beginnen zu blinken oder gehen aus und wieder an, was darauf hinweist, dass der Reset gestartet wurde. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, startet der Router neu und ist auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Alternativ: Zurücksetzen über das Webinterface

Sie können den Speedport 3 auch über das Webinterface zurücksetzen, falls das Gerät noch zugänglich ist. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser auf einem mit dem Router verbundenen Gerät und geben Sie die Adresse http://speedport.ip oder 192.168.2.1 ein. Melden Sie sich mit Ihrem Administratorpasswort an. Im Menü des Routers finden Sie in der Regel unter Einstellungen oder System den Punkt Werksreset oder Zurücksetzen. Bestätigen Sie den Vorgang und warten Sie, bis der Router neu startet und alle Einstellungen gelöscht wurden.

Was tun nach dem Zurücksetzen?

Nach dem Reset müssen Sie Ihren Speedport 3 neu einrichten. Verbinden Sie sich mit dem WLAN-Standardnetzwerk oder per LAN-Kabel und rufen Sie erneut das Webinterface auf. Folgen Sie dem Einrichtungsassistenten, um Ihre Internetzugangsdaten einzugeben, ein neues WLAN-Passwort zu vergeben und gegebenenfalls weitere Einstellungen wie Telefonie oder Portfreigaben zu konfigurieren. Wenn Sie die Zugangsdaten nicht zur Hand haben, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter, um diese zu erhalten.

Wichtige Hinweise

Ein Reset löscht unwiderruflich alle individuellen Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen gesichert haben, bevor Sie fortfahren. Auch wenn das Zurücksetzen meist Probleme behebt, sollte es nur dann durchgeführt werden, wenn andere Lösungswege keine Wirkung zeigen. Sollte der Router nach einem Reset weiterhin Probleme bereiten, kann es hilfreich sein, den Kundenservice der Telekom zu kontaktieren oder den Support Ihres Internetanbieters in Anspruch zu nehmen.

0
0 Kommentare