Status und Warteschlange eines angeschlossenen USB-Druckers prüfen
Überblick
Um den Status und die Warteschlange eines an Ihren Computer angeschlossenen USB-Druckers zu prüfen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die je nach Betriebssystem unterschiedlich sind. Grundsätzlich kann man den Druckerstatus direkt über die Druckereinstellungen oder spezielle Verwaltungsprogramme einsehen. Hier erhalten Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie unter den gängigen Betriebssystemen Windows, macOS und Linux vorgehen können.
Prüfen unter Windows
Unter Windows-Ressourcen lässt sich der Status eines USB-Druckers einfach über die Systemsteuerung” oder die Einstellungen” prüfen. Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung und navigieren Sie zum Bereich Geräte und Drucker”. Hier werden Ihnen alle installierten Drucker angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den angeschlossenen USB-Drucker und wählen Sie Warteschlange anzeigen” oder Druckaufträge anzeigen”. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem Sie sämtliche aktuellen Druckaufträge sehen können, inklusive ihres Status wie Wartend”, Drucken” oder Angehalten”. Sollte der Drucker offline sein oder Fehler aufweisen, wird dies ebenfalls in diesem Fenster angezeigt.
Alternativ können Sie unter Windows 10/11 in den Einstellungen unter Bluetooth- & Geräte” → Drucker und Scanner” Ihren Drucker auswählen und auf Warteschlange öffnen” klicken, um denselben Überblick zu erhalten. Zudem können Sie dort bei Bedarf Druckaufträge abbrechen, neu anordnen oder den Drucker entfernen.
Für fortgeschrittene Nutzer steht außerdem die Eingabeaufforderung (cmd) zur Verfügung: Mit dem Befehl net print \\Computername\Druckername lassen sich Informationen zur Druckwarteschlange abfragen, dies erfordert jedoch genaue Kenntnis der Druckernamen und Freigaben.
Prüfen auf macOS
Auf macOS-Geräten finden Sie den Status des USB-Druckers im Bereich Systemeinstellungen” unter Drucker & Scanner”. Wählen Sie dort Ihren Drucker aus der Liste aus und klicken Sie auf Druckaufträge öffnen” oder auf das Symbol neben dem Druckernamen, das die Warteschlange anzeigt. In dem sich öffnenden Fenster sehen Sie eine Übersicht der aktuellen Druckaufträge sowie deren Status. Dort können Sie eventuell ausstehende Aufträge abbrechen oder erneut starten.
Falls der Drucker offline ist oder Fehler auftreten, zeigt das System dies meist durch ein rotes Symbol oder eine Fehlermeldung an, die ebenfalls über die Druckereinstellungen sichtbar sind. Zudem können Sie über das integrierte Verwaltungsprogramm für Druckwarteschlangen” weitere Details zum Druckerstatus erhalten.
Prüfen unter Linux
Unter Linux wird häufig das Common UNIX Printing System (CUPS) verwendet, um Drucker zu verwalten. Um den Status eines USB-Druckers zu überprüfen, können Sie entweder die Weboberfläche von CUPS im Browser aufrufen, indem Sie http://localhost:631 eingeben. Dort erhalten Sie unter dem Reiter Drucker” eine Übersicht aller installierten Drucker. Durch Auswahl des gewünschten Druckers können Sie die Warteschlange anzeigen und aktive Druckaufträge einsehen oder löschen.
Alternativ können Sie in der Kommandozeile mit dem Befehl lpq die Druckwarteschlange anzeigen lassen. Dabei zeigt lpstat -p den Status aller Drucker und lpstat -o die aktuellen Druckaufträge an. Um einzelne Aufträge zu löschen, können Sie den Befehl lprm verwenden. Der USB-Drucker sollte zuvor korrekt installiert und vom Betriebssystem erkannt worden sein, was Sie mit lsusb überprüfen können.
Zusammenfassung
Das Prüfen des Status und der Warteschlange eines angeschlossenen USB-Druckers ist in allen gängigen Betriebssystemen gut unterstützt. In grafischen Oberflächen lassen sich die Druckaufträge einfach anzeigen und verwalten. Für Programme und Skripte bieten sich außerdem Befehle in der Kommandozeile an, die eine detaillierte Kontrolle ermöglichen. Sollte der Drucker nicht korrekt erkannt werden, empfiehlt es sich, die Verbindung zu überprüfen, Treiber neu zu installieren oder den Druckerdienst neu zu starten.