Seitenverhältnis in Final Cut Pro ändern
- Einleitung
- Projekt-Seitenverhältnis festlegen oder ändern
- Bestehendes Projekt anpassen
- Export-Einstellungen und Seitenverhältnis
- Zusammenfassung
Einleitung
Das Seitenverhältnis eines Projekts in Final Cut Pro bestimmt das Verhältnis von Breite zu Höhe deines Videos. Standardmäßig arbeiten viele Nutzer mit 16:9, doch oft ist es erforderlich, das Seitenverhältnis an verschiedene Formate wie Quadrat (1:1), Hochformat (9:16) oder andere anzupassen, um das Video beispielsweise für soziale Netzwerke oder spezielle Ausspielwege zu optimieren. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man das Seitenverhältnis in Final Cut Pro ändern kann.
Projekt-Seitenverhältnis festlegen oder ändern
Wenn du ein neues Projekt in Final Cut Pro erstellst, wird das Seitenverhältnis automatisch anhand der ersten importierten Clips oder der Voreinstellungen des Projekts bestimmt. Um ein spezifisches Seitenverhältnis zu verwenden, solltest du zunächst ein neues Projekt anlegen und die gewünschten Einstellungen manuell anpassen.
Öffne Final Cut Pro und gehe zum Menü Ablage und dann auf Neues Projekt. Im Einstellungsfenster für das Projekt kannst du unter dem Abschnitt Video als Erstes die Auflösung auswählen. Hier sind verschiedene Auflösungen mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen vorausgewählt, etwa 1920 x 1080 (16:9) oder 1080 x 1920 (9:16). Wenn die angebotenen Auflösungen nicht deinen Bedürfnissen entsprechen, kannst du auf Benutzerdefiniert klicken.
Im Bereich Benutzerdefiniert gibst du die gewünschte Auflösung ein. Entscheide dich bewusst für Höhe und Breite, die dein gewünschtes Seitenverhältnis widerspiegeln. Zum Beispiel entspricht 1080 x 1080 einem Quadrat (1:1), während 1080 x 1920 für vertikales Video (9:16) steht. Nach Eingabe der Auflösung setzt du die Bildrate entsprechend deinem Projekt oder deinem Quellmaterial.
Bestehendes Projekt anpassen
Leider erlaubt Final Cut Pro nicht, das Seitenverhältnis eines bestehenden Projektes direkt zu ändern. Wenn du das Seitenverhältnis also nachträglich anpassen möchtest, muss oft ein neues Projekt mit dem gewünschten Seitenverhältnis angelegt und die Clips dort neu importiert oder übertragen werden.
Alternativ kannst du in einem bestehenden Projekt das Transformieren-Werkzeug nutzen, um einzelne Clips manuell skalieren, beschneiden oder zu positionieren, sodass der Eindruck eines anderen Seitenverhältnisses entsteht. Dies ist allerdings eher ein Workaround und kann zu schwarzen Balken führen, falls du das Bild nicht passend zuschneidest.
Export-Einstellungen und Seitenverhältnis
Beim Exportieren kannst du ebenfalls darauf achten, dass das Seitenverhältnis gewahrt bleibt. Im Dialog zum Teilen/Exportieren kannst du die Ausgabeauflösung bzw. die Voreinstellungen auswählen. Solltest du ein anderes Seitenverhältnis benötigen, kann es notwendig sein, vor dem Export die Projektauflösung oder die Skalierung der Clips entsprechend anzupassen, um schwarze Balken oder Verzerrungen zu vermeiden.
Zusammenfassung
Um das Seitenverhältnis in Final Cut Pro gezielt zu ändern, empfiehlt es sich, direkt beim Anlegen eines neuen Projektes die benutzerdefinierte Auflösung mit dem gewünschten Seitenverhältnis einzustellen. Ein nachträgliches Ändern ist nur indirekt über Neuanlage des Projektes oder manuelles Transformieren der Clips möglich. So stellst du sicher, dass dein Video korrekt für den jeweiligen Ausspielweg optimiert ist.