Kann man auf dem Kindle auch Hörbücher hören?

Melden
  1. Grundsätzliches zum Kindle und Hörbüchern
  2. Modelle mit Audiofunktion
  3. Die Nutzung von Audible auf dem Kindle
  4. Funktionale Einschränkungen
  5. Alternativen und Fazit

Grundsätzliches zum Kindle und Hörbüchern

Der Kindle ist in erster Linie als E-Reader für das Lesen von digitalen Büchern konzipiert. Seine Hauptfunktion besteht darin, Texte auf einem gut lesbaren Display darzustellen, wobei vor allem der Komfort beim Lesen im Vordergrund steht. Dennoch bietet Amazon mit dem Kindle auch einige Funktionen, die das Hörerlebnis ergänzen können. Ob und wie man auf einem Kindle Hörbücher hören kann, hängt stark vom jeweiligen Modell und seinen technischen Möglichkeiten ab.

Modelle mit Audiofunktion

Seit einigen Jahren unterstützen insbesondere neuere Kindle-Modelle, wie der Kindle Paperwhite (ab bestimmten Generationen) und der Kindle Oasis, neben der reinen E-Book-Funktion auch das Abspielen von Audioinhalten. Das bedeutet, dass diese Geräte über Bluetooth-Verbindungen verfügen, mit denen man beispielsweise kabellose Kopfhörer koppeln kann. Über diese Funktion lassen sich auch Audible-Hörbücher direkt anhören. Audible ist die Hörbuchplattform von Amazon, die nahtlos in die Kindle-Umgebung integriert ist.

Die Nutzung von Audible auf dem Kindle

Mit einem Amazon-Konto, das sowohl Kindle- als auch Audible-Inhalte verwaltet, kann man Hörbücher kaufen oder abonnieren und diese dann auf kompatiblen Kindle-Geräten abspielen. Das Abspielen erfolgt über eine spezielle Audible-App oder eine integrierte Funktion im Kindle-Betriebssystem. Die Hörbücher können dabei entweder direkt auf dem Gerät gespeichert werden oder als Streaming-Inhalte abgespielt werden, wenn eine WLAN- oder mobile Internetverbindung besteht.

Funktionale Einschränkungen

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Kindle-Modelle über diese Audiofunktion verfügen. Ältere Geräte oder Basis-Kindle ohne Bluetooth unterstützen keine Hörbücher. Auch die Lautsprecherfunktion ist bei den meisten Geräten eingeschränkt oder nicht vorhanden, weshalb Kopfhörer für das Hören unerlässlich sind. Eine weitere Einschränkung betrifft das Dateiformat: Gängige Hörbuchformate wie MP3 werden meist nicht direkt unterstützt, sondern Hörbücher müssen über die Audible-Plattform bezogen werden.

Alternativen und Fazit

Wenn das Hören von Hörbüchern für Sie ein wichtiges Kriterium ist, lohnt es sich, auf ein entsprechendes Kindle-Modell mit Bluetooth-Audiofunktion zurückzugreifen oder alternativ ein spezielles Hörbuch-Gerät bzw. Smartphone mit Audible-App zu verwenden. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Kindle prinzipiell Hörbücher unterstützen kann, aber nur auf ausgewählten Modellen und meist in Verbindung mit Audible als Quelle. Für ein überzeugendes Hörerlebnis sind außerdem kompatible Kopfhörer notwendig.

0
0 Kommentare