Kann der Kindle Sprachtexte vorlesen und welche Sprachen werden unterstützt?
- Sprachtexte Vorlesen auf dem Kindle
- Sprachunterstützung und Sprachen für die Vorlesefunktion
- Alternative Lösungen zum Vorlesen von Kindle-Inhalten
- Fazit
Sprachtexte Vorlesen auf dem Kindle
Der Amazon Kindle ist hauptsächlich ein E-Book-Reader, der für das Lesen von digitalen Büchern optimiert wurde. Ob er Sprachtexte vorlesen kann, hängt stark vom jeweiligen Modell ab. Einige Kindle-Modelle besitzen eine integrierte Vorlesefunktion, während andere keine native Unterstützung dafür bieten. Allgemein gilt: Neuere Modelle konzentrieren sich oft auf die Lesefunktion, während dedizierte Audible-Kompatibilität und Text-to-Speech (TTS) Funktionen nur teilweise oder über externe Geräte angeboten werden.
Frühere Kindle-Modelle, wie der Kindle Keyboard (Kindle 3) oder der Kindle Touch, unterstützten Text-to-Speech. Diese Funktion erlaubte es, den Text eines E-Books automatisch vorlesen zu lassen. Allerdings wurde diese Funktion in neueren Modellen zumindest teilweise zurückgenommen oder ist nur noch in Zusammenhang mit Audible-Hörbüchern nutzbar.
Bei aktuellen Kindle-Geräten wird die Vorlesefunktion meist durch die Audible-App gewährleistet, die Hörbücher abspielt. Für reines Vorlesen von Texten bietet Amazon keine umfassende TTS-Lösung direkt über den Kindle an. Stattdessen empfiehlt Amazon, das Kindle-Buch mit der Audible-Version zu synchronisieren, um das Whispersync for Voice Feature zu nutzen – hierbei kann man zwischen Lesen und Hören wechseln.
Sprachunterstützung und Sprachen für die Vorlesefunktion
Sofern Text-to-Speech auf dem Kindle oder über gekoppelte Audible-Hörbücher genutzt wird, ist die Sprachunterstützung von der eingesetzten Sprachtechnologie abhängig. Die Audible-App und viele TTS-Systeme unterstützen eine Vielzahl an Sprachen, die sich nach der Geräteeinstellung oder den in den Hörbüchern verfügbaren Sprachen richten.
Da Kindle selbst keine native TTS-Funktion mit verschiedenen Sprachmodi mitbringt, sind die unterstützten Sprachen somit hauptsächlich auf die Audible-Hörbücher und die vorinstallierten Stimmen in den Drittanbieter-Apps oder dem Betriebssystem des Gerätes beschränkt. In der Praxis bedeutet das: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und viele weitere Sprachen sind über Audible verfügbar. Für echte Text-to-Speech-Vorlesungen ohne Audible muss man allerdings auf externe Geräte oder Apps zurückgreifen, etwa ein Smartphone mit der Kindle-App und integrierter Sprachausgabe.
Alternative Lösungen zum Vorlesen von Kindle-Inhalten
Wenn Sie Kindle-Inhalte vorlesen lassen möchten, ohne auf Hörbücher zurückzugreifen, bietet sich die Nutzung der Kindle-App auf Smartphones oder Tablets an. Die Kindle-App auf iOS und Android arbeitet gut mit den integrierten Vorlese- und Accessibility-Funktionen der Betriebssysteme zusammen. Diese Apps nutzen die Text-to-Speech-Fähigkeiten des jeweiligen Systems, welche oft eine breite Sprachauswahl mit natürlichen Stimmen bieten.
Darüber hinaus gibt es spezielle Screenreader und Sprachassistenten, die Texte von Kindle-E-Books vorlesen können, sofern das E-Book keine DRM-Sperren oder Beschränkungen für Screenreader hat. Dies ist besonders hilfreich für Menschen mit Sehbehinderung oder beim Multitasking.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der klassische Kindle-E-Reader in der Regel keine umfassende native Vorlesefunktion für Sprachtexte bietet. Früher integrierte Text-to-Speech-Funktionen sind heute vermehrt durch Audible-Hörbücher ersetzt worden. Die unterstützten Sprachen für Vorlesefunktionen hängen deshalb vor allem von Audible und den mobilen Anwendungen ab. Für echtes Vorlesen von Kindle-Texten empfiehlt es sich, die Kindle-App auf Smartphones oder Tablets zu nutzen, die die Text-to-Speech-Features des jeweiligen Betriebssystems unterstützen und somit viele Sprachen und Stimmen anbieten können.