Ist Apple Fitness auch ohne Apple Watch nutzbar?

Melden
  1. Apple Fitness+ ohne Apple Watch nutzen – Ist das möglich?
  2. Die Rolle der Apple Watch bei Apple Fitness+
  3. Apple Fitness+ ohne Apple Watch verwenden – Einschränkungen
  4. Voraussetzungen und Verfügbarkeit
  5. Fazit

Apple Fitness+ ohne Apple Watch nutzen – Ist das möglich?

Apple Fitness+ ist Apples hauseigene Fitnessplattform, die eine Vielzahl von geführten Trainings anbietet, die eng in das Apple-Ökosystem integriert sind. Die Plattform wurde ursprünglich entwickelt, um zusammen mit der Apple Watch genutzt zu werden. Dabei bietet die Watch nicht nur die Möglichkeit, die Trainingsleistung in Echtzeit zu verfolgen, sondern auch personalisierte Daten wie Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Trainingsfortschritt direkt auf dem Bildschirm anzuzeigen.

Die Rolle der Apple Watch bei Apple Fitness+

Die Apple Watch spielt bei Fitness+ eine zentrale Rolle. Während des Trainings werden Nutzerdaten von der Watch erfasst und synchronisiert, wodurch die Trainingsstatistiken live angezeigt werden können. Diese Integration macht die Trainingsmotivation höher und hilft dem Nutzer, Fortschritte besser zu verfolgen. Die Apple Watch fungiert somit nicht nur als Tracker, sondern auch als Herzstück des Nutzererlebnisses bei Fitness+.

Apple Fitness+ ohne Apple Watch verwenden – Einschränkungen

Seit Ende 2021 hat Apple Fitness+ die Verfügbarkeit schrittweise auch für Nutzer ohne Apple Watch erweitert. Mittlerweile ist es möglich, Apple Fitness+ auf iPhone, iPad oder Apple TV zu nutzen, ohne zwingend eine Apple Watch zu besitzen. Allerdings ist das Nutzererlebnis dabei eingeschränkt. Ohne Apple Watch fehlen die personalisierten Live-Daten wie Herzfrequenzanzeige, Bewegungsringe oder Kalorienberechnung. Das bedeutet, dass man die Trainingsvideos ansehen und durchführen kann, jedoch ohne die von der Watch erfassten Vitalparameter und deren motivierendes Feedback.

Voraussetzungen und Verfügbarkeit

Um Apple Fitness+ ohne Apple Watch zu nutzen, benötigt man einen aktiven Fitness+-Abonnement und ein kompatibles Apple-Gerät wie iPhone, iPad oder Apple TV. Man meldet sich einfach mit seiner Apple-ID an und kann dann auf die Trainingsinhalte zugreifen. Allerdings ist die Funktionalität auf diese Geräte beschränkt, und die Nutzung ohne Apple Watch ist derzeit nicht auf Macs verfügbar. Außerdem entfällt die automatische Synchronisierung von Gesundheitsdaten, wodurch man auf eine eigenständige Protokollierung der Trainingsfortschritte verzichten muss.

Fazit

Apple Fitness+ kann mittlerweile auch ohne Apple Watch genutzt werden, was vor allem für Nutzer interessant ist, die kein Interesse daran haben, zusätzlich eine Watch zu kaufen, aber dennoch von den qualitativ hochwertigen Trainingsvideos profitieren möchten. Allerdings ist das volle Erlebnis mit der Apple Watch deutlich motivierender und funktional umfangreicher, da die Integration persönlicher Fitnessdaten dort ein einzigartiges Nutzererlebnis schafft. Wer das maximale Potential von Apple Fitness+ ausschöpfen möchte, sollte also über die Anschaffung einer Apple Watch nachdenken.

0
0 Kommentare