iMac nur als Bildschirm nutzen – Geht das?
- Einleitung
- Target Display Mode – Die klassische Lösung bei älteren iMacs
- Verwendung eines iMac als Bildschirm bei neueren Modellen
- Alternative: Bildschirmfreigabe und Remote-Desktop
- Fazit
Einleitung
Viele Nutzer fragen sich, ob es möglich ist, einen iMac ausschließlich als externen Bildschirm zu verwenden. Besonders wenn man mehrere Geräte besitzt, möchte man vielleicht den hochwertigen Bildschirm eines iMacs nutzen, ohne diesen als kompletten Rechner einzusetzen. Im Folgenden werden die wichtigsten Informationen und Voraussetzungen erläutert, um herauszufinden, ob und wie man einen iMac nur als Bildschirm verwenden kann.
Target Display Mode – Die klassische Lösung bei älteren iMacs
Apple hat früher mit dem sogenannten "Target Display Mode" eine Funktion verfügbar gemacht. Dabei konnte man einen iMac als externen Monitor für einen anderen Mac nutzen. Voraussetzung war ein Thunderbolt- oder Mini DisplayPort-Kabel und ein kompatibler iMac, der zwischen 2009 und 2014 hergestellt wurde. Ist der Target Display Mode aktiviert, wird der iMac Bildsignale von einem anderen Mac empfangen und zeigt diese an, im Grunde fungiert er dann als externer Bildschirm.
Allerdings hat Apple diese Funktion bei neueren Modellen eingestellt, sodass neuere iMacs den Target Display Mode nicht mehr unterstützen. Wenn Sie einen älteren iMac besitzen, kann diese Funktion noch genutzt werden, ansonsten leider nicht.
Verwendung eines iMac als Bildschirm bei neueren Modellen
Bei iMacs ab Baujahr 2015 oder später wurde der Target Display Mode eingestellt. Apple bietet keine offizielle Möglichkeit, diese Modelle als externe Bildschirme zu verwenden. Die Hardware und Software der neueren iMacs sind so ausgelegt, dass sie nicht als reine Bildschirme fungieren können. Es gibt auch keine integrierten Eingänge für andere Videoquellen.
Eine mögliche Lösung für Nutzer von neueren iMacs ist die Nutzung von Software-Lösungen wie "Luna Display" oder "Duet Display", mit denen man den iMac-Bildschirm drahtlos oder per Kabel als zweiten Monitor eines anderen Macs oder PCs verwenden kann. Diese Lösungen nutzen das Netzwerk und übertragen das Bild signal digital, sie ersetzen jedoch keine direkte Videoeingabe.
Alternative: Bildschirmfreigabe und Remote-Desktop
Falls es nur darum geht, auf einem anderen Mac oder PC den iMac-Bildschirm zu spiegeln oder umgekehrt, kann auch auf Bildschirmfreigabe oder Remote-Desktop-Programme zurückgegriffen werden. Diese Methode stellt jedoch keine echte Bildschirmeingabe dar, sondern überträgt Bildschirminhalte und Eingaben per Netzwerk. Die Bildqualität und Reaktionszeit sind dabei von der Netzwerkverbindung abhängig.
Fazit
Einen iMac ausschließlich als externen Monitor zu verwenden, ist mit älteren Modellen unter Verwendung des Target Display Mode möglich. Bei neueren iMacs bietet Apple diese Funktion nicht mehr an, sodass man auf Softwarelösungen oder Remote-Desktop-Technologien zurückgreifen muss, um den Bildschirm zumindest virtuell nutzen zu können. Eine direkte Nutzung des iMacs als Monitor für andere Geräte ohne den gesamten Rechner zu verwenden, ist bei aktuellen Modellen technisch nicht vorgesehen und wird von Apple nicht unterstützt.