Hyperlinks zu anderen Seiten im selben Visio-Diagramm einfügen
- Grundlagen zu Hyperlinks in Visio
- Wie funktioniert die Verlinkung zu einer anderen Seite?
- Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einfügen eines solchen Hyperlinks
- Tipps für eine erfolgreiche Verlinkung
- Zusammenfassung
Grundlagen zu Hyperlinks in Visio
Microsoft Visio bietet die Möglichkeit, in einem Diagramm Hyperlinks einzufügen, die zu verschiedenen Zielen führen können. Neben externen Webseiten oder Dateien lässt sich auch eine Navigation innerhalb desselben Visio-Dokuments realisieren. Das bedeutet, Sie können eine Verknüpfung erstellen, die beim Anklicken zu einer anderen Seite (auch "Zeichnungsseite" genannt) innerhalb desselben Visio-Dokuments springt. Dies ist besonders nützlich bei umfangreichen Diagrammen, die aus mehreren Seiten bestehen.
Wie funktioniert die Verlinkung zu einer anderen Seite?
Jede Seite in Visio besitzt einen eindeutigen Namen, der im Navigationsbereich sichtbar ist. Wenn Sie einen Hyperlink zu einer anderen Seite setzen möchten, verweist der Link intern auf diese Seitenbezeichnung. So müssen Sie beim Erstellen des Hyperlinks kein externes Ziel angeben, sondern lediglich auf die gewünschte Seite innerhalb des Dokuments verweisen. Visio sorgt dafür, dass der Besucher bei Klick direkt zur entsprechenden Seite geführt wird.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einfügen eines solchen Hyperlinks
Wählen Sie zuerst das Shape oder das Objekt aus, das den Hyperlink erhalten soll. Dies kann beispielsweise ein Rechteck, ein Textfeld oder ein Symbol sein. Anschließend klicken Sie in der Menüleiste auf den Punkt Einfügen und wählen dort die Option Hyperlink (je nach Visio-Version kann sich der Menüpunkt auch unter Links befinden).
Im sich öffnenden Dialogfenster gibt es verschiedene Felder, um den Hyperlink zu konfigurieren. Für die Verlinkung zu einer Seite innerhalb des Dokuments nutzen Sie das Feld Unteradresse (manchmal heißt es auch Subadresse). Dort geben Sie den exakten Namen der Zielseite ein. Wichtig ist, dass der Seitenname genau so geschrieben wird, wie er in der Seitenregisterkarte unten im Visio-Fenster angezeigt wird.
Der Linktyp bleibt auf Visio-Zeichnungsseite oder wird automatisch erkannt, sobald Sie die Unteradresse eingeben. Bestätigen Sie die Eingaben mit OK. Das Shape ist nun mit einem Hyperlink ausgestattet, der beim Anklicken automatisch die angegebene Seite innerhalb desselben Dokuments öffnet.
Tipps für eine erfolgreiche Verlinkung
Falls der Seitenname Sonderzeichen oder Leerzeichen enthält, achten Sie darauf, dass diese exakt übernommen werden, da sonst der Link nicht funktioniert. Es lohnt sich, Seitennamen kurz und aussagekräftig zu wählen, um Fehler bei der Eingabe zu vermeiden. Alternativ können Sie den Namen der Zielseite kopieren und dann im Hyperlink-Dialogfeld einfügen.
Nach dem Erstellen des Links empfiehlt es sich, diesen im Präsentationsmodus oder durch Klick mit gedrückter Strg-Taste zu testen, um sicherzustellen, dass die Verlinkung zur richtigen Seite führt.
Zusammenfassung
In Microsoft Visio können Sie problemlos interne Hyperlinks zu anderen Seiten im selben Diagramm einfügen, indem Sie in den Hyperlink-Einstellungen als Ziel nicht eine externe Adresse, sondern die Seitenbezeichnung im Feld Unteradresse angeben. Dadurch entsteht eine Navigation innerhalb Ihres Visio-Dokuments, die Ihre Diagramme übersichtlicher und interaktiver macht.