Gibt es Android Auto auch kabellos?

Melden
  1. Einführung in Android Auto
  2. Kabellose Verbindung mit Android Auto
  3. Voraussetzungen für Android Auto kabellos
  4. Weiterer Nutzen und praktische Aspekte
  5. Fazit

Einführung in Android Auto

Android Auto ist eine Technologie von Google, die es ermöglicht, das eigene Android-Smartphone mit dem Infotainment-System eines Autos zu verbinden. Dabei können Nutzer während der Fahrt auf ausgewählte Apps wie Navigation, Musik oder Messaging zugreifen und diese über den Fahrzeugbildschirm steuern. Traditionell erfolgt diese Verbindung über ein USB-Kabel, wodurch das Smartphone gleichzeitig mit Strom versorgt und die Daten synchronisiert werden.

Kabellose Verbindung mit Android Auto

Seit einigen Jahren bietet Google auch eine kabellose Variante von Android Auto an. Dabei wird die Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug nicht mehr über ein physisches Kabel, sondern drahtlos hergestellt. Dies erfolgt hauptsächlich über eine Kombination aus Bluetooth und Wi-Fi Direct. Über Bluetooth wird zunächst eine Grundverbindung etabliert und die nötigen Verbindungsparameter ausgetauscht. Anschließend stellt das Smartphone eine schnelle direkte Wi-Fi-Verbindung (Wi-Fi Direct) zum Fahrzeug her, über die dann die umfangreicheren Daten für Android Auto übertragen werden.

Voraussetzungen für Android Auto kabellos

Eine kabellose Nutzung von Android Auto ist jedoch an einige Voraussetzungen gebunden. Zum einen muss das Fahrzeug beziehungsweise dessen Infotainment-System diese Funktion unterstützen. Nicht alle Autohersteller oder Nachrüst-Radios sind hierzu in der Lage, da die Hardware und Software entsprechende WLAN-Module und Protokolle benötigen.

Zum anderen benötigt auch das Smartphone entsprechende Voraussetzungen. Es muss ein relativ aktuelles Android-Betriebssystem (meist ab Android 11, teilweise auch schon ab Android 10) besitzen und die Android Auto App oder den integrierten Dienst installiert/aktiviert haben. Außerdem muss das Smartphone WLAN und Bluetooth gleichzeitig aktivieren, was den Akkuverbrauch erhöhen kann.

Weiterer Nutzen und praktische Aspekte

Der größte Vorteil der kabellosen Variante liegt natürlich in der Bequemlichkeit. Das Smartphone kann einfach ins Auto mitgenommen werden, und sobald man einsteigt, verbindet es sich automatisch mit dem Fahrzeug, ohne dass ein Kabel eingesteckt werden muss. Dies erleichtert den Einstieg und reduziert Kabelsalat im Auto.

Allerdings kann die kabellose Verbindung in manchen Situationen störanfälliger sein als die kabelgebundene, da WLAN-Verbindungen je nach Fahrzeugumgebung und Interferenzen variieren können. Außerdem können manche Funktionen, die hohe Datenraten benötigen, eventuell nicht ganz so flüssig laufen wie bei Kabelverbindung.

Fazit

Ja, Android Auto gibt es auch kabellos. Diese Funktion wird von immer mehr aktuellen Fahrzeugmodellen und Smartphones unterstützt und bietet eine komfortable Alternative zur klassischen USB-Verbindung. Damit Android Auto kabellos genutzt werden kann, müssen sowohl das Smartphone als auch das Auto diese Funktion unterstützen. Die kabellose Nutzung bringt mehr Komfort, kann aber in puncto Stabilität und Akkuverbrauch einige Einschränkungen haben.

0
0 Kommentare