Genehmigungsprozess bei Apple Podcasts

Melden
  1. Einreichung des Podcasts
  2. Technische und inhaltliche Prüfung
  3. Genehmigung und Veröffentlichung
  4. Nach der Veröffentlichung
  5. Fazit

Einreichung des Podcasts

Der Prozess, um auf Apple Podcasts verfügbar zu sein, beginnt mit der Einreichung deines Podcasts über das Apple Podcasts Connect Portal. Zunächst benötigst du einen RSS-Feed, der alle relevanten Informationen und Episoden deines Podcasts enthält. Sobald der Feed vollständig und fehlerfrei ist, kannst du ihn in das Portal eingeben und die Einreichung starten. Dabei prüft Apple nahezu automatisch die Angaben und stellt sicher, dass dein Feed den technischen und inhaltlichen Anforderungen entspricht.

Technische und inhaltliche Prüfung

Nach der Einreichung beginnt Apple mit einer technischen Überprüfung deines RSS-Feeds. Diese Prüfung stellt sicher, dass alle erforderlichen Tags korrekt gesetzt sind, die Audiodateien zugänglich sind und die Metadaten den Richtlinien entsprechen. Neben der technischen Komponente überprüft Apple auch die Inhalte auf Einhaltung der Inhaltsrichtlinien, wie etwa Verbot von illegalen, anstößigen oder urheberrechtlich geschützten Materialien ohne entsprechende Rechte. Während dieser Phase kann es zu Verzögerungen kommen, falls Probleme entdeckt werden, die eine Nachbesserung erfordern.

Genehmigung und Veröffentlichung

Ist dein Podcast erfolgreich geprüft worden, erhältst du eine Benachrichtigung über die Annahme. Die Veröffentlichung erfolgt dann in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Freigabe. Dein Podcast wird für alle Apple Podcasts Nutzer sichtbar und kann über verschiedene Geräte und Apps abgerufen werden. Falls es Rückfragen seitens Apple gibt oder dein Feed nicht den Vorgaben entspricht, wirst du per E-Mail informiert, um notwendige Änderungen vorzunehmen.

Nach der Veröffentlichung

Nach der Veröffentlichung wird dein Podcast regelmäßig von Apple kontrolliert, beispielsweise bei Feed-Updates oder bei Meldungen über Beschwerden. Solltest du neue Episoden hinzufügen, werden diese automatisch über den Feed aktualisiert und der Podcast bleibt so stets auf dem neuesten Stand. Zusätzlich bietet Apple Podcasts Connect Möglichkeiten zur Analyse und Verwaltung deines Podcasts, wodurch du beispielsweise Statistiken über Zuhörerzahlen und geografische Verteilung einsehen kannst.

Fazit

Der Genehmigungsprozess bei Apple Podcasts ist darauf ausgelegt, eine hohe Qualität und Rechtmäßigkeit aller angebotenen Podcasts sicherzustellen. Mit einem korrekten und vollständig angegebenen RSS-Feed verläuft die Einreichung meist reibungslos. Apple kombiniert dabei technische Automatisierung mit einer inhaltlichen Prüfung, um ein positives Hörerlebnis zu gewährleisten. Wichtig ist, die Richtlinien von Apple Podcasts sorgfältig zu beachten und gegebenenfalls auf Rückmeldungen prompt zu reagieren, um eine schnelle Veröffentlichung zu gewährleisten.

0
0 Kommentare