Gelöschte Einträge aus einer Excel-Liste retten

Melden
  1. Unmittelbar nach dem Löschen: Rückgängig-Funktion nutzen
  2. Verwendung der Zwischenablage bei kopiertem Inhalt
  3. Wiederherstellung über die AutoWiederherstellen-Funktion
  4. Versionsverlauf bei Dateien in der Cloud oder SharePoint
  5. Wiederherstellung aus Sicherungen oder Backups
  6. Datenrettung mit speziellen Tools
  7. Vorbeugende Maßnahmen für die Zukunft

Unmittelbar nach dem Löschen: Rückgängig-Funktion nutzen

Der schnellste und einfachste Weg, um versehentlich gelöschte Einträge in Excel wiederherzustellen, ist die Nutzung der Rückgängig-Funktion. Diese kann entweder über das Symbol mit dem nach links zeigenden Pfeil in der oberen Symbolleiste oder durch die Tastenkombination Strg + Z ausgeführt werden. Dadurch wird die letzte Aktion rückgängig gemacht und die gelöschten Daten erscheinen unmittelbar wieder. Es ist wichtig, diesen Schritt so schnell wie möglich durchzuführen, da spätere Aktionen die Wiederherstellung erschweren oder unmöglich machen können.

Verwendung der Zwischenablage bei kopiertem Inhalt

Falls die gelöschten Einträge zuvor kopiert oder ausgeschnitten wurden, kann man versuchen, sie über die Zwischenablage erneut einzufügen. Mit Strg + V lassen sich Inhalte meist wieder an der ursprünglichen oder an einer neuen Stelle einfügen. Dabei gilt jedoch zu beachten, dass die Zwischenablage nur den aktuell kopierten oder ausgeschnittenen Inhalt enthält und bei Neustart des Computers oder bestimmter Aktionen geleert werden kann.

Wiederherstellung über die AutoWiederherstellen-Funktion

Excel speichert regelmäßig automatische Sicherungen der geöffneten Dateien. Wenn die Datei während der Bearbeitung geschlossen wurde oder abstürzte, kann es sein, dass eine AutoWiederherstellen-Version existiert. Diese findet man in Excel meist unter Datei > Informationen > Arbeitsmappe verwalten > Nicht gespeicherte Arbeitsmappen wiederherstellen. Dort kann man ältere gespeicherte Versionen der Datei öffnen und eventuell die verlorenen Einträge zurückholen.

Versionsverlauf bei Dateien in der Cloud oder SharePoint

Wenn die Excel-Datei in OneDrive, SharePoint oder einem anderen Cloud-Dienst gespeichert ist, steht oft eine Versionshistorie zur Verfügung. Über diese kann man frühere Versionen der Datei ansehen oder wiederherstellen. Im OneDrive-Webinterface oder innerhalb von SharePoint gibt es die Option, den Versionsverlauf aufzurufen, ältere Stände zu öffnen und bei Bedarf die Datei in den früheren Zustand zurückzusetzen, um gelöschte Daten zurückzubekommen.

Wiederherstellung aus Sicherungen oder Backups

Wenn regelmäßig Backups der Arbeitsdateien erstellt werden, kann es hilfreich sein, die entsprechende Sicherung zu durchsuchen. Dies gilt besonders für wichtige oder kritische Listen, bei denen automatisch oder manuell Backup-Versionen gespeichert werden. Dort ist es möglich, eine ältere Version der Excel-Datei zu finden, in der die gelöschten Einträge noch enthalten sind. Man sollte diese dann sichern und gegebenenfalls mit der aktuellen Datei zusammenführen.

Datenrettung mit speziellen Tools

Falls keine der oben genannten Methoden zum Erfolg führen, kann man auf spezielle Datenrettungssoftware zurückgreifen, die gelöschte Dateien oder Datenfragmente wiederherstellen kann. Diese Programme scannen die Festplatte nach gelöschten Dateien und versuchen, diese wiederherzustellen. Dabei ist die Erfolgsrate jedoch nicht immer garantiert und die Nutzung solcher Tools erfordert Vorsicht. Sie sollten möglichst sofort nach dem Verlust eingesetzt werden, da neue Schreibvorgänge auf der Festplatte die gelöschten Daten überschreiben können.

Vorbeugende Maßnahmen für die Zukunft

Um zukünftig besser gegen solchen Datenverlust gewappnet zu sein, empfiehlt es sich, regelmäßig automatische Speicherungen zu aktivieren und Backups anzulegen. Ebenso ist es sinnvoll, bei wichtigen Excel-Listen das Speichern in der Cloud mit Versionshistorie zu verwenden oder den Verlauf der Datei bei der Nutzung von Office 365 zu prüfen. Außerdem kann man wichtige Tabellen vor umfassenden Änderungen in separaten Dateien oder mit anderen Namen sichern.

0
0 Kommentare