Funkstandards bei kabellosem Apple CarPlay

Melden
  1. Einführung
  2. Bluetooth als Steuerungskanal
  3. WLAN für die Datenübertragung
  4. Funktionsweise der Kombination
  5. Zusammenfassung

Einführung

Apple CarPlay ermöglicht es, iPhone-Funktionen sicher und komfortabel auf das Infotainmentsystem eines Fahrzeugs zu übertragen. Neben der kabelgebundenen Variante bietet Apple auch eine kabellose Verbindung an, bei der verschiedene Funkstandards zum Einsatz kommen, um eine stabile und performante Verbindung zwischen dem iPhone und dem Fahrzeug herzustellen.

Bluetooth als Steuerungskanal

Zur Initiierung der Verbindung nutzt kabelloses Apple CarPlay den Bluetooth-Standard. Bluetooth dient hierbei hauptsächlich als Steuer- und Einrichtungskanal. Über Bluetooth tauschen das iPhone und das Fahrzeug grundlegende Informationen aus, verhandeln die Verbindungseinstellungen und initialisieren die Verbindung, da Bluetooth energiearm arbeitet und gut für kurze Entfernungen geeignet ist. Dabei wird meist Bluetooth Low Energy (BLE) verwendet, um den Energieverbrauch gering zu halten.

WLAN für die Datenübertragung

Nachdem die Verbindung über Bluetooth etabliert ist, erfolgt die eigentliche Datenübertragung über WLAN. Kabelloses Apple CarPlay verwendet typischerweise den WLAN-Standard IEEE 802.11ac (auch bekannt als Wi-Fi 5), um eine hohe Datenrate und geringe Latenz für Audio-, Video- und Eingabedaten zu gewährleisten. Durch die Nutzung von WLAN mit 5 GHz-Band können schnelle und stabile Übertragungen realisiert werden, was für die flüssige Darstellung von Karten, Musik sowie die Bedienung des Systems entscheidend ist.

Funktionsweise der Kombination

Die Kombination aus Bluetooth und WLAN ist charakteristisch für die kabellose Implementierung von Apple CarPlay. Bluetooth sorgt für das einfache und energiesparende Koppeln und für Steuerinformationen, während WLAN die leistungsstarken Kommunikationsanforderungen abdeckt. Diese Zwei-Kanal-Strategie sorgt dafür, dass die Verbindung schnell aufgebaut wird und gleichzeitig eine hohe Datenqualität gegeben ist. Sobald die WLAN-Verbindung einmal steht, fungiert das iPhone wie ein WLAN-Hotspot, mit dem sich das Fahrzeug verbindet.

Zusammenfassung

Kabelloses Apple CarPlay beruht auf einer Kombination aus Bluetooth Low Energy für die Verbindungssteuerung und IEEE 802.11ac WLAN für die eigentliche Datenübertragung. Dieses Zusammenspiel ermöglicht eine drahtlose Nutzung von CarPlay mit hoher Qualität und niedrigem Energieverbrauch, wodurch eine nahtlose Integration des iPhones ins Fahrzeuginfotainmentsystem gewährleistet wird.

0
0 Kommentare