Fahrzeuge mit kabellosem Android Auto serienmäßig

Melden
  1. Einleitung
  2. Marken und Modelle mit kabellosem Android Auto ab Werk
  3. Beispiele für Fahrzeuge mit serienmäßig kabellosem Android Auto
  4. Fazit

Einleitung

Kabelloses Android Auto gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es den Fahrern ermöglicht, ihr Smartphone bequem und ohne lästige Kabel mit dem Fahrzeug zu verbinden. Dies erhöht den Fahrkomfort und die Sicherheit, indem die Ablenkung durch kabelgebundene Verbindungen minimiert wird. Viele Hersteller rüsten ihre Fahrzeuge mittlerweile ab Werk mit dieser praktischen Funktion aus. Im Folgenden wird erläutert, welche Fahrzeugmodelle und Marken kabelloses Android Auto serienmäßig anbieten.

Marken und Modelle mit kabellosem Android Auto ab Werk

Eine Vielzahl etablierter Automobilhersteller hat kabelloses Android Auto in bestimmten Baureihen serienmäßig integriert, insbesondere bei neueren Modellen und in höheren Ausstattungsvarianten. Herkömmlicherweise setzen vor allem Volumenhersteller, die stark auf Konnektivität und moderne Infotainmentsysteme setzen, diese Technologie ein. Zu den bekanntesten Marken, die kabelloses Android Auto oftmals ab Werk bieten, zählen unter anderem Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, Audi und Hyundai. Viele dieser Hersteller haben den Fokus auf Kabellos-Funktionalität im Mittel- und Oberklasse-Segment, sowie bei elektrischen Fahrzeugen (BEVs) gelegt.

Beispiele für Fahrzeuge mit serienmäßig kabellosem Android Auto

Bei Volkswagen ist kabelloses Android Auto etwa in den neuesten Modellen wie dem VW ID.3 und ID.4 oftmals bereits serienmäßig enthalten. Auch der VW Golf der achten Generation bietet kabelloses Android Auto in vielen Versionen ohne Aufpreis an. BMW integriert kabelloses Android Auto ab Werk in zahlreichen Fahrzeugen ab der 3er-Reihe der neuesten Generation sowie in allen i-Modellen wie dem i4 oder iX. Mercedes-Benz setzt kabelloses Android Auto serienmäßig vor allem in den neueren Modellen der C- und E-Klasse sowie in den EQ-Serie Elektrofahrzeugen um. Audi bietet diese Funktion häufig in seinen A4, A6 und e-tron Modellen serienmäßig an. Hyundai wiederum rüstet etwa den Kona Electric und das Facelift des Tucson mit kabellosem Android Auto ab Basisversion aus.

Fazit

Die Verfügbarkeit von kabellosem Android Auto als serienmäßige Ausstattung variiert stark je nach Hersteller, Modell und regionalem Markt. In der Regel sind neuere Fahrzeuge und insbesondere Elektroautos sowie höherwertige Ausstattungsvarianten damit ausgestattet. Verbraucher, die großen Wert auf diese Technologie legen, sollten vor dem Kauf die jeweilige Serienausstattung genau prüfen und gegebenenfalls im Konfigurator oder beim Händler nachfragen. Da der Trend zu kabelloser Smartphone-Integration stetig wächst, wird erwartet, dass immer mehr Fahrzeuge diese Funktion standardmäßig anbieten.

0
0 Kommentare