Echo Dot zurücksetzen
- Einleitung
- Zurücksetzen bei Echo Dot der 3. und 4. Generation
- Zurücksetzen bei Echo Dot der 2. Generation
- Alternatives Zurücksetzen über die Alexa App
- Hinweise nach dem Zurücksetzen
Einleitung
Das Zurücksetzen eines Echo Dot kann notwendig sein, wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben, es verkaufen oder an jemand anderen weitergeben möchten. Durch das Zurücksetzen werden alle Einstellungen gelöscht und das Gerät kehrt in den Auslieferungszustand zurück.
Zurücksetzen bei Echo Dot der 3. und 4. Generation
Bei den Echo Dot Geräten der 3. und 4. Generation finden Sie auf der Oberseite eine Aktionstaste mit einem Punkt. Um den Echo Dot auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie diese Aktionstaste ca. 25 Sekunden lang gedrückt. Der Lichtring wird währenddessen orange und danach blau. Sobald der Lichtring ausgeht und anschließend wieder orange aufleuchtet, ist der Reset abgeschlossen. Das Gerät startet nun neu und befindet sich im Setup-Modus.
Zurücksetzen bei Echo Dot der 2. Generation
Bei der 2. Generation des Echo Dot befindet sich eine kleine Öffnung mit einer Reset-Taste an der Unterseite des Geräts. Um den Echo Dot zurückzusetzen, benötigen Sie eine Büroklammer oder ein ähnliches dünnes Werkzeug. Stecken Sie dieses in die Öffnung und drücken Sie die Taste für etwa 5 bis 10 Sekunden, bis der Lichtring orange aufleuchtet. Danach wird das Gerät neu gestartet und befindet sich im Setup-Modus.
Alternatives Zurücksetzen über die Alexa App
Falls Sie das Gerät nicht physisch zurücksetzen möchten oder Zugang zum Gerät eingeschränkt ist, können Sie den Echo Dot auch über die Alexa App zurücksetzen. Öffnen Sie die Alexa App auf Ihrem Smartphone und gehen Sie zu den Einstellungen. Wählen Sie dort Ihr Echo Dot Gerät aus und suchen Sie die Option Werkseinstellungen zurücksetzen oder Gerät zurücksetzen. Bestätigen Sie die Auswahl und folgen Sie den Anweisungen in der App.
Hinweise nach dem Zurücksetzen
Nach dem Zurücksetzen müssen Sie den Echo Dot erneut einrichten. Das bedeutet, das Gerät mit Ihrem WLAN verbinden und eventuell Sprachpräferenzen einstellen. Alle bisher gespeicherten Daten, wie zum Beispiel Smart-Home-Verknüpfungen, werden gelöscht, daher ist ein Backup oder eine erneute Konfiguration notwendig.