E-Mail-Benachrichtigungen nur für bestimmte Mail-Accounts aktivieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Grundlegendes Verständnis der Benachrichtigungseinstellungen
  3. Vorgehen auf mobilen Geräten (z.B. iOS oder Android)
  4. Vorgehen in Desktop-Mail-Programmen (z.B. Outlook, Thunderbird)
  5. Benachrichtigungseinstellungen über das Betriebssystem
  6. Zusammenfassung

Einleitung

In vielen Situationen möchte man E-Mail-Benachrichtigungen nur für bestimmte Mail-Accounts erhalten, um nicht von eingehenden Nachrichten bei weniger wichtigen Konten gestört zu werden. Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere E-Mail-Konten in einer App oder auf einem Gerät verwaltet werden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie E-Mail-Benachrichtigungen gezielt für einzelne Mail-Accounts aktivieren, wobei die Vorgehensweise je nach E-Mail-Client oder Betriebssystem leicht variieren kann.

Grundlegendes Verständnis der Benachrichtigungseinstellungen

Jede E-Mail-App oder jeder Client bietet in der Regel allgemeine Benachrichtigungseinstellungen, die sich entweder global oder pro Konto steuern lassen. Globale Einstellungen bedeuten, dass alle eingehenden E-Mails Benachrichtigungen auslösen können. Um die Benachrichtigungen nur für bestimmte Konten zu aktivieren, müssen Sie die Einstellungen auf Kontoebene anpassen. Das heißt, für jedes Konto definieren Sie individuell, ob und wie Benachrichtigungen erfolgen sollen.

Vorgehen auf mobilen Geräten (z.B. iOS oder Android)

Auf Smartphones und Tablets öffnen Sie zunächst Ihre E-Mail-App und navigieren zu den Kontoeinstellungen. Dort finden Sie eine Übersicht Ihrer eingerichteten Mail-Accounts. Wählen Sie den Account aus, für den Sie Benachrichtigungen aktivieren möchten. Häufig gibt es eine Option namens Benachrichtigungen oder Push-Benachrichtigungen, die Sie hier separat ein- oder ausschalten können. Für Konten, bei denen Sie keine Benachrichtigungen erhalten wollen, deaktivieren Sie diese Option.

Bei manchen Apps kann man weiterführende Einstellungen vornehmen, z.B. Benachrichtigungen nur bei wichtigen Mails oder nur bei Mails von bestimmten Absendern. Prüfen Sie in den erweiterten Einstellungen, ob solche Filter verfügbar sind, um die Benachrichtigungen noch gezielter zu steuern.

Vorgehen in Desktop-Mail-Programmen (z.B. Outlook, Thunderbird)

In Desktop-Programmen rufen Sie meist die Kontoeinstellungen auf, um pro Konto individuelle Benachrichtigungsoptionen zu konfigurieren. Zum Beispiel in Microsoft Outlook können Sie in den Optionen unter E-Mail festlegen, ob Desktop-Benachrichtigungen für eingehende Mails aktiviert werden sollen. Um dies nur für bestimmte Konten zu aktivieren, öffnen Sie die Kontoeinstellungen, wählen das entsprechende Konto aus und passen die Benachrichtigungseinstellungen an.

Thunderbird bietet ähnlich die Möglichkeit, in den Kontoeinstellungen individuell Benachrichtigungsoptionen anzupassen oder durch Add-ons weitere Benachrichtigungsfilter zu konfigurieren.

Benachrichtigungseinstellungen über das Betriebssystem

Manche Betriebssysteme (z. B. Windows 10/11, macOS) erlauben es, Benachrichtigungen pro App zu konfigurieren, jedoch nicht immer pro Konto innerhalb einer App. Falls Ihr Mail-Client keine Konto-spezifischen Benachrichtigungseinstellungen anbietet, können Sie gegebenenfalls unterschiedliche Apps für verschiedene Mail-Accounts verwenden und dann die Benachrichtigungen für die jeweilige App aktivieren oder deaktivieren.

Zusammenfassung

Um E-Mail-Benachrichtigungen nur für bestimmte Mail-Accounts zu aktivieren, sollten Sie in erster Linie die Einstellungen innerhalb Ihres E-Mail-Clients aufrufen und dort die Benachrichtigungen pro Konto anpassen. Je nach Gerät und Programm gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Optionen. Für eine gezielte Steuerung empfiehlt es sich, die Kontoeinstellungen direkt in der jeweiligen App zu prüfen und gegebenenfalls zu konfigurieren. Alternativ kann das Nutzen verschiedener Apps für verschiedene Konten oder das Verwenden von Plugins und Filtern helfen, die Benachrichtigungen weiter zu personalisieren.

0
0 Kommentare