Datenübermittlung bei der PayPal-Zahlung an den Online-Shop
- Einleitung
- Übermittelte Zahlungs- und Transaktionsdaten
- Kundendaten, die übertragen werden
- Technische und Sicherheitsrelevante Informationen
- Fazit
Einleitung
Wenn ein Kunde in einem Online-Shop mit PayPal bezahlt, findet eine Datenübermittlung zwischen PayPal und dem Online-Shop statt,
die verschiedene Informationen umfasst. Diese Daten sind notwendig, um die Zahlung korrekt abzuwickeln, den Bestellvorgang zu dokumentieren
und die Transaktion zu überprüfen. Die Art und Menge der übermittelten Daten hängen dabei unter anderem von der verwendeten Integration (z.B. PayPal Standard, PayPal Express Checkout, PayPal REST API) ab.
Übermittelte Zahlungs- und Transaktionsdaten
Zu den wichtigsten Daten, die vom PayPal-System an den Online-Shop übermittelt werden, gehören vor allem die Transaktionsnummer (Transaction ID),
mit der die Zahlung eindeutig identifiziert werden kann, sowie der Status der Zahlung (z. B. abgeschlossen, ausstehend, storniert).
Außerdem liefert PayPal den gezahlten Betrag inklusive Währung, der für die Validierung der Bestellung benötigt wird.
Diese Informationen ermöglichen dem Shop ein schnelles und sicheres Abgleichen der Zahlung mit der Bestellung.
Kundendaten, die übertragen werden
Neben der Transaktionsinformation werden in der Regel auch personenbezogene Daten des Käufers übermittelt. Hierzu zählen der Name, die E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls die Lieferadresse.
Diese Daten dienen dazu, den Auftrag korrekt zuzuordnen und gegebenenfalls den Versand einzuleiten oder Kontakt zum Kunden aufzunehmen.
Wichtig ist, dass der Online-Shop in seiner Datenschutzerklärung transparent darlegt, welche personenbezogenen Daten bei der Zahlung genutzt und gespeichert werden.
Technische und Sicherheitsrelevante Informationen
Zusätzlich zu den sichtbaren Kundendaten und Transaktionsangaben tauschen PayPal und der Online-Shop technische Informationen aus,
beispielsweise IP-Adressen oder Statuscodes, die zur Betrugsprävention und zur Sicherstellung der Zahlungsintegrität dienen.
Häufig werden diese Daten automatisiert über API-Schnittstellen oder Webhooks übermittelt, um den Shop in Echtzeit über Änderungen im Zahlungsstatus zu informieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der PayPal-Zahlung an einen Online-Shop wichtige Zahlungsinformationen, Kundendaten und technische Daten ausgetauscht werden.
Dies geschieht, um eine reibungslose Zahlung, Betrugsprävention und eine korrekte Abwicklung der Bestellung zu gewährleisten.
Die genaue Datenmenge und Art der übermittelten Informationen können je nach PayPal-Integration und Shop-Konfiguration variieren.