Breakout-Räume in Zoom für Gruppenarbeiten erstellen
- Voraussetzungen prüfen
- Breakout-Räume während eines Meetings erstellen
- Breakout-Räume verwalten und starten
- Beenden der Breakout-Sitzungen
Voraussetzungen prüfen
Bevor Sie Breakout-Räume in Zoom erstellen können, stellen Sie sicher, dass Sie als Host oder Co-Host in Ihrem Meeting eingeloggt sind. Außerdem müssen Breakout-Räume in Ihren Zoom-Kontoeinstellungen aktiviert sein. Dies können Sie überprüfen, indem Sie sich auf der Zoom-Webseite anmelden, zu den Einstellungen navigieren und unter dem Reiter Meeting die Option Breakout-Räume aktivieren.
Breakout-Räume während eines Meetings erstellen
Während eines Zoom-Meetings finden Sie unten in der Steuerungsleiste die Schaltfläche Breakout-Räume. Durch einen Klick darauf öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Anzahl der gewünschten Räume angeben können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Teilnehmer entweder automatisch von Zoom zuweisen zu lassen oder manuell die Teilnehmer den einzelnen Räumen zuzuordnen. Entscheiden Sie sich für die manuelle Zuweisung, können Sie gezielt Gruppen bilden, die für Ihre Arbeitsaufgaben passend sind.
Breakout-Räume verwalten und starten
Sobald die Räume erstellt und Teilnehmer zugewiesen sind, können Sie die Breakout-Räume starten, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken. Die Teilnehmer werden nun in die jeweiligen Räume weitergeleitet und können dort ihre Gruppenarbeiten durchführen. Währenddessen haben Sie als Host die Möglichkeit, jederzeit zwischen den Räumen zu wechseln und bei Bedarf Nachrichten an alle Räume zu senden oder die Dauer der Sitzungen zu kontrollieren.
Beenden der Breakout-Sitzungen
Wenn die Gruppenarbeiten abgeschlossen sind, können Sie die Breakout-Räume schließen, indem Sie auf die Schaltfläche Alle Breakout-Räume schließen klicken. Die Teilnehmer werden daraufhin automatisch zum Hauptmeeting zurückgebracht und Sie können die Ergebnisse gemeinsam besprechen oder weitere Schritte planen.