Bild-in-Bild-Effekte in Final Cut Pro hinzufügen
- Vorbereitung und Import der Medien
- Platzieren des Bild-im-Bild-Clips
- Skalieren und Positionieren des Bild-in-Bild-Fensters
- Feinjustierung und weitere Anpassungen
- Abspielen und Exportieren
Vorbereitung und Import der Medien
Um Bild-in-Bild (PiP) Effekte in Final Cut Pro zu erstellen, beginnen Sie zunächst mit dem Importieren der Videoclips, die Sie verwenden möchten. Öffnen Sie Final Cut Pro und laden Sie Ihre Hauptvideodatei in die Timeline. Anschließend importieren Sie das Video oder Bild, das als kleines Fenster im Vordergrund angezeigt werden soll. Achten Sie darauf, dass beide Clips in der Mediathek verfügbar sind, um sie problemlos in Ihr Projekt einzufügen.
Platzieren des Bild-im-Bild-Clips
Ziehen Sie den zweiten Clip, der als Bild-in-Bild angezeigt werden soll, auf eine Videospur oberhalb des Hauptvideos in der Timeline. Durch das Platzieren in einer darüberliegenden Spur wird sichergestellt, dass dieser Clip sichtbar über dem Hauptvideo liegt. Nun erscheint der Clip automatisch im Viewer, allerdings in voller Größe und verdeckt das Hauptvideo komplett.
Skalieren und Positionieren des Bild-in-Bild-Fensters
Um den Bild-in-Bild-Effekt zu erzeugen, müssen Sie den oberen Clip verkleinern und an die gewünschte Position verschieben. Wählen Sie in der Timeline den Bild-in-Bild-Clip aus und öffnen Sie die Videoinspektor-Panel (oben rechts im Final Cut Pro Interface). Dort können Sie die Skalierung des Clips verringern, indem Sie den Skalierung-Regler nach links ziehen oder direkt einen kleineren Wert eingeben. Alternativ können Sie im Viewer mit der Maus direkt an den Ecken des Clips ziehen, um die Größe zu verändern.
Nachdem Sie die Größe angepasst haben, klicken und ziehen Sie den kleineren Clip im Viewer an die gewünschte Position, beispielsweise eine Ecke des Hauptvideos. Sie können ihn frei verschieben, um den besten Platz zu finden, der den Hauptinhalt nicht verdeckt.
Feinjustierung und weitere Anpassungen
Neben der Größe und Position können Sie auch weitere Parameter anpassen, um den Bild-in-Bild-Effekt zu verfeinern. Im Videoinspektor sind Einstellungen wie Rahmen (Border) oder Schatten verfügbar, die dem eingebetteten Clip einen subtilen Rahmen oder eine Schattenwirkung hinzufügen, damit er sich besser vom Hintergrund abhebt. Nutzen Sie diese Optionen, um den Effekt professioneller wirken zu lassen.
Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Animation einsetzen, indem Sie Keyframes für Position und Skalierung nutzen. So lässt sich das Bild-in-Bild-Fenster beispielsweise herein- oder herauszoomen oder an eine andere Stelle bewegen. Aktivieren Sie dazu im Videoinspektor die Keyframe-Optionen neben den jeweiligen Parametern und setzen Sie diese an den gewünschten Stellen der Timeline.
Abspielen und Exportieren
Nachdem Sie den Bild-in-Bild-Effekt erstellt und angepasst haben, spielen Sie das Video in der Timeline ab, um das Ergebnis zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass beide Clips synchron laufen und der Bild-in-Bild-Effekt wie gewünscht erscheint. Sobald Sie zufrieden sind, können Sie Ihr Projekt exportieren und das Video mit dem Bild-in-Bild-Effekt in Ihrem gewünschten Format speichern.