Benachrichtigungstöne für verschiedene Messaging-Apps individuell einstellen

Melden
  1. Einleitung
  2. Individuelle Benachrichtigungstöne auf Android-Geräten einstellen
  3. Benachrichtigungstöne auf iOS (iPhone) individuell einstellen
  4. Tipps zur optimalen Nutzung
  5. Fazit

Einleitung

Viele Menschen nutzen mehrere Messaging-Apps parallel, zum Beispiel WhatsApp, Telegram, Signal oder Facebook Messenger. Um in der Flut an Nachrichten den Überblick zu behalten, ist es sinnvoll, für jede App einen individuellen Benachrichtigungston festzulegen. So können Sie schon anhand des Tones erkennen, über welche App Sie gerade eine Nachricht erhalten haben, ohne aufs Display schauen zu müssen. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie auf Android- und iOS-Geräten unterschiedliche Benachrichtigungstöne für verschiedene Apps einstellen.

Individuelle Benachrichtigungstöne auf Android-Geräten einstellen

Android bietet grundsätzlich sehr viel Flexibilität bei der Anpassung von Benachrichtigungen. Zunächst öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones und navigieren zum Bereich Apps oder Apps & Benachrichtigungen. Dort sehen Sie eine Liste aller installierten Apps. Wählen Sie die gewünschte Messaging-App aus, zum Beispiel WhatsApp. Innerhalb der App-Einstellungen finden Sie den Bereich Benachrichtigungen. Hier können Sie für die Hauptbenachrichtigungen den Ton bestimmen. Abhängig von der App-Version kann es zudem mehrere Benachrichtigungskanäle geben (zum Beispiel für Gruppennachrichten, Einzelchats oder Anrufe), die jeweils einzeln konfiguriert werden können.

Tippen Sie auf den Benachrichtigungskanal, für den Sie den Ton ändern möchten, und wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Töne Ihren persönlichen Favoriten aus. Falls Sie einen individuellen Sound verwenden möchten, können Sie diesen als Audiodatei in den Ordner Notifications auf Ihrem internen Speicher legen, sodass er in der Auswahl verfügbar ist.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Messaging-App, bei der Sie einen eigenen Ton festlegen möchten. So hören Sie bei eingehenden Nachrichten von WhatsApp beispielsweise einen anderen Ton als bei Telegram oder Signal.

Benachrichtigungstöne auf iOS (iPhone) individuell einstellen

Auf iPhones ist die Einstellung von Benachrichtigungstönen etwas eingeschränkter, da Apple die Systemklänge stärker kontrolliert. Dennoch ist es möglich, für viele Messaging-Apps eigene Töne unter Verwendung ihrer App-internen Optionen festzulegen.

Öffnen Sie zunächst die jeweilige Messaging-App, zum Beispiel WhatsApp. Gehen Sie dort in die Einstellungen der App und suchen Sie den Bereich Benachrichtigungen oder Töne. Dort können Sie für eingehende Nachrichten oft einen voreingestellten Ton auswählen. Für WhatsApp zum Beispiel wählen Sie unter Benachrichtigungston einen Klang aus der vorhandenen Liste aus.

Telegram bietet ähnlich die Möglichkeit, Sounds für private Nachrichten, Gruppen oder Kanäle individuell festzulegen. Signal hat ebenfalls eigene Toneinstellungen im Bereich Benachrichtigungen.

Wenn die App selbst keine Möglichkeit zur Tonwahl bietet, gibt es auf iOS keine systemweite Option, für eine App einen eigenen Ton festzulegen. Aufgrund der Systemrestriktionen sind externe Sounds oder individuelle Töne für bestimmte Apps nicht ohne weiteres möglich.

Zusätzlich stellen Sie unbedingt sicher, dass in den iPhone-Einstellungen unter Mitteilungen für jede App die Benachrichtigungen aktiviert sind, damit die App Töne auch abspielen darf.

Tipps zur optimalen Nutzung

Wählen Sie möglichst unterschiedliche Töne für Ihre Messaging-Apps, damit Sie sie gut auseinanderhalten können. Vermeiden Sie sehr generische oder ähnliche Sounds, da diese im Alltag leicht verwechselt werden. Wenn Ihr Smartphone die Möglichkeit bietet, Lautstärke oder Vibration individuell einzustellen, lohnt es sich auch hier, Unterschiede zu schaffen. So können Sie beispielsweise WhatsApp-Nachrichten mit einem kurzen Ton und Telegram mit einer Vibration kennzeichnen.

Für Benutzer, die sehr viele Apps verwenden, ist es sinnvoll, die Anzahl der unterschiedlichen Töne überschaubar zu halten, um keine akustische Reizüberflutung zu bekommen.

Manche Apps bieten zudem die Option, Benachrichtigungen komplett stumm zu schalten oder nur im Nicht stören-Modus anzupassen.

Fazit

Individuelle Benachrichtigungstöne sind ein einfacher und effektiver Weg, um den Überblick über verschiedene Messaging-Kanäle zu behalten. Auf Android-Geräten sind umfangreiche Anpassungen direkt in den Systemeinstellungen möglich. Auf iPhones ist dies meist nur innerhalb der Apps selbst umsetzbar. Die jeweilige Vorgehensweise hängt stark von der App-Unterstützung und dem Betriebssystem ab. Nutzen Sie die Möglichkeiten, um Ihren Alltag übersichtlicher und angenehmer zu gestalten.

0
0 Kommentare