Apple CarPlay ohne Lightning-Kabel nutzen
- Kabellose Nutzung von Apple CarPlay
- Voraussetzungen für Wireless CarPlay
- Einrichtung von kabellosem CarPlay
- Einschränkungen und praktische Hinweise
- Fazit
Apple CarPlay ist ein System, das es ermöglicht, das iPhone mit dem Infotainment-System eines Fahrzeugs zu verbinden und so ausgewählte Apps, Navigation, Telefonie und Musik direkt über den Fahrzeugbildschirm zu steuern. Standardmäßig erfolgt die Verbindung oft über ein Lightning-Kabel, das das iPhone mit dem Auto verbindet. Doch die Frage ist, ob man Apple CarPlay auch kabellos, also ohne Lightning-Kabel, verwenden kann.
Kabellose Nutzung von Apple CarPlay
Ja, es ist grundsätzlich möglich, Apple CarPlay ohne Lightning-Kabel zu verwenden. Dies nennt man Wireless CarPlay oder kabelloses CarPlay. Damit kann das iPhone per WLAN und Bluetooth mit dem Fahrzeug kommunizieren, ohne dass ein physisches Kabel nötig ist. Allerdings setzt dies sowohl auf Seiten des Fahrzeugs als auch des Smartphones bestimmte Voraussetzungen voraus.
Voraussetzungen für Wireless CarPlay
Die kabellose Nutzung von CarPlay wird nur von bestimmten Fahrzeugen unterstützt, die diese Funktion in ihrem Infotainment-System eingebaut haben. Ältere Fahrzeuge mit CarPlay bieten oft nur die verkabelte Variante an. Moderne Autos und neuere Infotainment-Systeme (zum Beispiel von BMW, Mercedes, Audi oder Volkswagen) bieten häufig kabellose CarPlay-Unterstützung an. Auf Seiten des iPhones muss das Gerät mindestens iOS 9 oder neuer installiert haben und über Bluetooth und Wi-Fi verfügen. Außerdem sollte das iPhone zwar nicht unbedingt neueste Modelle haben, doch neuere Modelle unterstützen Wireless CarPlay technisch besser und stabiler.
Einrichtung von kabellosem CarPlay
Um Apple CarPlay kabellos zu nutzen, verbindet man zunächst iPhone und Fahrzeug über Bluetooth, um die Erkennung und Kopplung durchzuführen. Anschließend baut das iPhone automatisch eine WLAN-Verbindung mit dem Infotainment-System auf, über die dann die eigentliche CarPlay-Verbindung läuft. Wichtig ist, dass das Auto bzw. dessen System für kabelloses CarPlay aktiviert und korrekt eingerichtet ist. Dies erfolgt im Fahrzeugmenü. Sobald die Verbindung einmal hergestellt ist, verbindet sich das iPhone bei jedem Start automatisch kabellos mit dem Infotainment.
Einschränkungen und praktische Hinweise
Kabelloses CarPlay hat den Vorteil, dass man das iPhone nicht jedes Mal anstecken muss, was mehr Flexibilität bietet. Jedoch kann die kabellose Verbindung auch etwas anfälliger für Funkstörungen sein, da WLAN und Bluetooth je nach Umgebung variieren können. Aus diesem Grund präferieren manche Nutzer weiterhin die Kabelverbindung, da sie stabiler und schneller reagierend sein kann. Hinzu kommt, dass nicht jedes Zubehör oder Autohalterung kabelloses Laden oder den einfachen Zugang unterstützt. Außerdem verbraucht Wireless CarPlay mehr Akku auf dem iPhone, während das Kabel iPhone gleichzeitig aufladen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple CarPlay durchaus ohne Lightning-Kabel genutzt werden kann, sofern das Fahrzeug kabellose CarPlay unterstützt und das iPhone modern genug ist. Die Einrichtung erfolgt über Bluetooth und WLAN, wodurch man bequem eine drahtlose Verbindung nutzt. Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, sollte sicherstellen, dass das Auto die Funktion anbietet und dass sie im Fahrzeugmenü aktiviert ist. Für maximale Stabilität kann die kabelgebundene Verbindung jedoch weiterhin sinnvoll sein.