AirTag mit Android orten?

Melden
  1. Funktionsweise von AirTags
  2. Ortung von AirTags mit Android – die Herausforderungen
  3. Möglichkeiten für Android-Nutzer
  4. Fazit

Apple AirTags sind kleine Bluetooth-Tracker, die helfen, verlorene Gegenstände wie Schlüssel, Taschen oder andere wichtige Dinge wiederzufinden. Sie sind speziell für die Nutzung mit Apple-Geräten wie iPhones und iPads entwickelt. Doch wie sieht es aus, wenn man ein Android-Smartphone besitzt und ein AirTag orten möchte? In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, welche Möglichkeiten es gibt und welche Einschränkungen bestehen, wenn man ein AirTag mit einem Android-Gerät orten möchte.

Funktionsweise von AirTags

AirTags nutzen Bluetooth, um eine Verbindung zu nahegelegenen Apple-Geräten herzustellen. Sobald sich ein AirTag in der Nähe eines Apple-Geräts befindet, wird sein Standort anonym und verschlüsselt an die iCloud gesendet. Der Besitzer kann dann den Standort seines AirTags über die "Wo ist?"-App auf seinem iPhone sehen. Dieses System funktioniert hervorragend im Apple-Ökosystem, da Millionen von iPhones weltweit als Suchnetzwerk dienen.

Ortung von AirTags mit Android – die Herausforderungen

Da AirTags primär für Apple-Geräte konzipiert sind, gibt es keine native Unterstützung für Android-Smartphones, um sie zu orten. Android-Nutzer können die "Wo ist?"-App nicht verwenden, da sie exklusiv für iOS und macOS verfügbar ist. Das bedeutet, dass Android-Nutzer ein AirTag nicht mit den gleichen Funktionen wie iPhone-Besitzer verfolgen können.

Möglichkeiten für Android-Nutzer

Auch wenn die direkte Ortung eines AirTags mit einem Android-Gerät eingeschränkt ist, gibt es einige Funktionen, die dennoch zugänglich sind. Apple hat eine Tracker-Detektion für Android veröffentlicht – eine Android-App namens Tracker Detect. Diese App kann in der Nähe befindliche AirTags identifizieren, die nicht mit dem eigenen Gerät verknüpft sind und möglicherweise dazu verwendet werden, jemanden zu verfolgen. Allerdings zeigt die App nur den Standort des AirTags an einem bestimmten Punkt an und bietet keine kontinuierliche Ortung wie bei Apple-Geräten.

Fazit

Ein AirTag kann mit einem Android-Smartphone nicht vollständig und komfortabel geortet werden, da das System auf das Apple-Ökosystem ausgerichtet ist. Android-Nutzer können mit der Tracker Detect-App allerdings zumindest unerwünschte AirTags in ihrer Umgebung erkennen und deren ungefähren Standort feststellen. Für eine vollumfängliche Nutzung und das präzise Orten eines AirTags empfiehlt sich allerdings ein Apple-Gerät.

0
0 Kommentare