AirTag mit Android nutzen – Ist das möglich?

Melden
  1. Was sind AirTags und wofür werden sie verwendet?
  2. Kann man AirTags mit einem Android-Smartphone verwenden?
  3. Welche Funktionen sind mit Android möglich?
  4. Gibt es alternative Tracker für Android-Nutzer?
  5. Fazit: AirTag mit Android sinnvoll verwenden?

Was sind AirTags und wofür werden sie verwendet?

AirTags sind kleine, runde Tracker von Apple, die dabei helfen sollen, Gegenstände wie Schlüssel, Taschen oder Geldbörsen einfach wiederzufinden. Sie sind in das Wo ist?-Netzwerk von Apple integriert und nutzen Bluetooth sowie die weltweit verteilten Apple-Geräte, um den Standort des AirTags zu ermitteln. Apple hat die AirTags vor allem für die Verwendung mit iPhones entwickelt.

Kann man AirTags mit einem Android-Smartphone verwenden?

Offiziell sind AirTags für die Nutzung mit Apple-Geräten konzipiert, insbesondere mit iPhones, iPads und Macs. Eine vollständige Integration, bei der man den AirTag beispielsweise in der Wo ist?-App verwalten oder den Standort bequem abrufen kann, ist nur mit einem Apple-Gerät möglich. Dennoch gibt es gewisse Möglichkeiten, AirTags auch mit Android-Smartphones zu nutzen, allerdings mit deutlichen Einschränkungen.

Welche Funktionen sind mit Android möglich?

Android-Nutzer können einen AirTag nicht so einfach einrichten oder aktiv überwachen wie ein iPhone-Nutzer. Ohne Apple-ID und iOS-Gerät sind viele Funktionen nicht verfügbar. Es gibt jedoch eine wichtige Funktion, die auch Android-Nutzer anwenden können: Wenn ein AirTag verloren geht und sich in der Nähe eines NFC-fähigen Android-Smartphones befindet, kann man mit dem Smartphone den AirTag per NFC scannen. Dadurch erhält man eine Webseite, auf der gegebenenfalls eine von dem Besitzer hinterlegte Nachricht zu finden ist, zum Beispiel eine Kontaktmöglichkeit, um den verlorenen Gegenstand zurückzugeben.

Gibt es alternative Tracker für Android-Nutzer?

Wer ein Android-Gerät besitzt und eine Suche nach Gegenständen plant, sollte eher auf alternative Tracker setzen, die speziell auch mit Android kompatibel sind. Produkte wie Tile, Chipolo oder Samsung SmartTag bieten umfangreichere Funktionen und Apps, die explizit auch für Android-Smartphones entwickelt wurden. Diese Tracker bieten meist eine eigene App mit Echtzeit-Tracking, Benachrichtigungen und mehr Kontrolle, ähnlich wie die Apple AirTags mit iOS.

Fazit: AirTag mit Android sinnvoll verwenden?

Zusammenfassung: Möchte man einen AirTag mit Android nutzen, ist das zwar in sehr eingeschränktem Umfang möglich, jedoch nicht mit dem vollen Funktionsumfang, den Apple-Nutzer erhalten. Die Einrichtung und Verwaltung eines AirTags ist nahezu unmöglich ohne Apple-Gerät. Das Lesen eines verlorenen AirTags via NFC ist möglich, um Eigentümerinformationen einzusehen. Für Android-Nutzer, die regelmäßig Tracker einsetzen wollen, sind speziell auf Android ausgelegte Geräte sinnvoller.

0
0 Kommentare